Zur Modulseite PDF generieren

#60180 / #3

SS 2018 - WS 2019/20

Deutsch

Geochemie

6

Neumann, Thomas

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Angewandte Geowissenschaften

36321100 FG Angewandte Geochemie

Geotechnologie

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

neumann@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Vermittlung vertiefter Kenntnisse über Zusammenhänge im System Erde für den Bereich ‘Geochemische Kreisläufe’ und Erarbeitung von Lösungsstrategien für geomaterialbezogene Probleme Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: 30 % Fachkompetenz; 10 % Methodenkompetenz; 50 % Systemkompetenz; 10 % Sozialkompetenz

Lehrinhalte

Aktuelle Konzepte zur Genese der Gesteine - Isotopengeochemie - Reaktionsmechanismen und Reaktionskinetik für gesteinsbildende Minerale - Kristallzucht als Analogie für die Entstehung der Minerale - Anwendungsbeispiele der in Modul I und II erlernten Methoden - Fallbeispiele für geochemische Kreisläufe - Umweltrelevanz geochemischer Kreisläufe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
GeochemieIVWiSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Geochemie (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung1.090.0h90.0h
Vor- und Nachbereitungszeiten15.02.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen, Übungen, Praktika, integriert

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

gem. Zugangsvoraussetzungen für das MSc.-Studium Geotechnologie (§ 3) a) obligatorisch: Module I und II oder äquivalente Leistungen aus der Festkörperchemie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Leistungsnachweis Geochemie«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

siehe Prüfungsordnung auf Internetseite http://www.geo.tu-berlin.de/geotechnologie

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Skripte in elektronischer Form vorhanden auf der Internetseite des Institutes für Angewandte Geowissenschaften der TU Berlin, Rubrik Lehre http://www.geo.tu-berlin.de/geotechnologie

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe