Zur Modulseite PDF generieren

#60086 / #1

SS 2014 - WS 2016/17

Deutsch

Darstellende Geometrie III

3

Barlieb, Christophe Don Michel

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382800 FG Architekturdarstellung und -gestaltung (Borrego)

Architektur

Kontakt


ACK 19

Keine Angabe

c.barlieb@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Vertiefung der wesentlichen Grundlagen perspektivischer Darstellung und Befähigung zur Anwendung in der Architekturdarstellung, Erweiterung des Repertoires an grafischen Techniken zur Entwurfs- darstellung. Es wird die Fähigkeit erworben, die Themenfelder des Moduls unter Genderaspekten zu bearbeiten. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10%.

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung Darstellende Geometrie III (WP) vertieft die Geometrischen Grundlagen der Perspektive und ihre Anwendung in der Architekturdarstellung. Inhalt der Lehrveranstaltung: - Perspektives Bild des Kreises als Ellipse, Hyperbel und Parabel - Kreis in vertikaler Ebene - Schatten ebenflächiger Körper in der Perspektive - Wasserspiegelung in der Perspektive - Grafische Darstellungstechniken Anhand eines konkreten Architekturbeispiels werden verschiedene Blickrichtungen und Standorte für die Perspektive erprobt, der Baukörper wird perspektivisch konstruiert, Licht- und Schattenwirkung werden bei unterschiedlicher Lichtrichtung untersucht, mit grafischen Mitteln wird die perspektive Darstellung ausgearbeitet und aufbereitet.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Darstellende Geometrie IIIVL06382800 L 03SoSeKeine Angabe1
Darstellende Geometrie IIIUE06382800 L 04SoSeKeine Angabe1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Darstellende Geometrie III (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung1.015.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

Darstellende Geometrie III (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung1.045.0h45.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen und Übungen

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 60027 » Darstellende Geometrie I & II« bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Zeichnerische Ausarbeitungen, Rücksprache-Kolloquium

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 60.

Anmeldeformalitäten

in der ersten Veranstaltung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
kann am Lehrstuhl Prof. Dr. Bonanni/Fachgebiet Architekturdarstellung und -gestaltung gekauft werden

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.a.tu-berlin.de/architekturdarstellung

 

Literatur

Empfohlene Literatur
weitere Literaturhinweise erfolgen in Vorlesung und Übung

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe