Zur Modulseite PDF generieren

#60066 / #1

SS 2014 - SS 2016

Englisch

MA UES 3.4 Abfallmanagement in Urbanen Räumen

6

Wilke, Berndt-Michael

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Ökologie

Keine Angabe

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


OE 3

Keine Angabe

bmwilke@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Den Studierenden werden Strategien zur Vorbehandlung, Recycling und Ablagerung von Abfällen vermittelt. Sie werden damit in der Lage sein, Abfallwirtschaftskonzepte zu erstellen, sowie Abfalldeponien zu planen, zu rekultivieren und zu sanieren sowie geeingnete Recyclingtechnologien für Abfälle zu identifizieren. Abfallpropleme von in Entwicklungsländern sowie geschlechterspezifische Aspekte der Abfallsammlung und –behandlung in diesen Ländern werden ebenfalls behandelt.. Ausgewählte Probleme und Strategien werden mit Experten aus der Abfallwirtschaft und Akteuren der Umweltverwaltung (z.B. Behörden, Umweltbundesamt) diskutiert. In der intergrierten Veranstaltung „Abfallmanagement in Ballungsräumen werden Abfallanalysen als Instrument der Abfallwirtschaftsplanung durchgeführt. Es wird die Fähigkeit erworben, die Themen des Moduls unte Genderaspekten zu betrachten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 15% Sozialkompetenz 5%

Lehrinhalte

Inhalte der Module sind: -Abfallklassifizierung -Rechtliche Aspekte der Abfallwirtschaft (im europäischen Kontext) -Deponien – Abbauprozesse und Umweltgefährdung, -Deponieplanung und Rekultivierung -Abfallverbrennung -Biologische Abfallbehandlung (Kompostierung, Vergärung) -Strategien und Methoden des Abfallrecycling -Abfallwirtschaftskonzepte -Abfallprobleme in Entwicklungsländern -Abfallanalyse

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Abfallmanagement in Ballungsräumen IVLWiSeKeine Angabe2
Abfallmanagement in Ballungsräumen IIIVSoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Abfallmanagement in Ballungsräumen I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Abfallmanagement in Ballungsräumen II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Bilitewski, B., Härdtle, G. Marek, K. (1996) Waste Management Springer Verlag Berlin
Bilitewski, B., Schenkel, W., Schnurer, H., Zeschmar-Lahl: Müll Handbuch Erich Schmidt Verlag Berlin

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe