Zur Modulseite PDF generieren

#60011 / #3

SS 2017 - SS 2017

Englisch

Einführung in Stadtökologie

9

Kaupenjohann, Martin

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Ökologie

36341100 FG Bodenkunde

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


BH 10-1

Kaupenjohann, Martin

martin.kaupenjohann@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden erwerben die Fähigkeiten zur Analyse und Bewertung biotischer und abiotischer Umweltressourcen in urbanen Regionen einschließlich des städtischen Umfelds. Das Modul schafft dadurch die theoretische Basis für das Modul 1.2, in dem Aspekte der Nachhaltigkeit der Umweltressourcennutzung bzw. deren Weiterentwicklung an konkreten Fallbeispielen vertieft behandelt werden. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 20 % Sozialkompetenz 10 %

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Dealing with Environmental Resources in Urban RegionsIV06341400 L 49WiSeKeine Angabe3
Environmental Resources in Urban Regions - FG BodenkundeVL06341100 L 25WiSeKeine Angabe1
History and Perspectives of Urban RegionsVLWiSeKeine Angabe2
Research Strategies and Methods in Environmental SciencesIVSoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Dealing with Environmental Resources in Urban Regions (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.03.0h45.0h
Vor-/Nachbereitung15.03.0h45.0h
90.0h(~3 LP)

Environmental Resources in Urban Regions - FG Bodenkunde (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

History and Perspectives of Urban Regions (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Research Strategies and Methods in Environmental Sciences (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Angabe1flexibelKeine Angabe
Keine Angabe1flexibelKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
wird im Laufe der LV bekannt gegeben.
wird im Laufe der LV bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe