Sonstiges
Projektkomponenten
Teil 1: Ideenfindung und Vorschlag
1. Problemidentifizierung: Identifizieren Sie ein reales Problem, das mit Ihrer Technologie gelöst werden soll. Berücksichtigen Sie Probleme, die erhebliche soziale, ökologische oder wirtschaftliche Auswirkungen haben.
2. Designvorschlag: Skizzieren Sie Ihre vorgeschlagene Technologielösung. Fügen Sie eine Beschreibung der Technologie, ihres Verwendungszwecks und der Zielgruppe hinzu. Heben Sie alle innovativen Aspekte Ihres Entwurfs hervor.
3. Ethische Überlegungen: Besprechen Sie die potenziellen ethischen Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Technologie. Berücksichtigen Sie Datenschutz, Sicherheit, Fairness, Voreingenommenheit, Umweltauswirkungen und andere relevante Faktoren.
Teil 2: Benutzerzentriertes Design
1. Benutzerprofile und Anwendungsfälle: Entwickeln Sie detaillierte Benutzerprofile und Anwendungsfälle. Identifizieren Sie die Hauptnutzer Ihrer Technologie und beschreiben Sie Szenarien, in denen sie die Technologie einsetzen werden. Konzentrieren Sie sich auf Inklusivität und Zugänglichkeit.
2. Analyse von Voreingenommenheit und Fairness: Führen Sie eine Analyse durch, um potenzielle Voreingenommenheiten in Ihrer Technologie zu identifizieren und zu mindern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lösung fair ist und keine bestimmte Gruppe unverhältnismäßig stark beeinträchtigt.
Teil 3: Entwicklung
1. Nachhaltigkeitsplan: Entwickeln Sie einen Plan, um die Umweltauswirkungen Ihrer Technologie zu berücksichtigen. Berücksichtigen Sie Lebenszyklusanalysen, die Entsorgung von Elektroschrott und nachhaltige Praktiken in Ihrem Design- und Entwicklungsprozess.
2. Ethik-Audit-Bericht: Führen Sie ein umfassendes Ethik-Audit Ihres Entwurfs durch. Stellen Sie sicher, dass Ihre Technologie ethischen Standards und Vorschriften entspricht. Fügen Sie einen detaillierten Bericht über Ihre Ergebnisse und die Schritte hinzu, die zur Lösung etwaiger Probleme unternommen wurden.
Teil 4: Präsentation und Reflexion
1. Abschlusspräsentation: Stellen Sie Ihren endgültigen Entwurf der Klasse vor. Fügen Sie eine detaillierte Erläuterung des Entwurfsprozesses, der ethischen Überlegungen und der Art und Weise, wie diese in jeder Phase des Projekts berücksichtigt wurden, bei. Heben Sie die innovativen und benutzerzentrierten Aspekte Ihrer Lösung hervor.
2. Abschließender Reflexionsaufsatz: Verfassen Sie einen Reflexionsaufsatz, in dem Sie die ethischen Herausforderungen erörtern, mit denen Sie während des Projekts konfrontiert waren. Fügen Sie persönliche Überlegungen darüber bei, was Sie gelernt haben und wie sich Ihr Verständnis von ethischem Denken entwickelt hat.