Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung soll angehende Ingenieure der Luft- und Raumfahrt einen Grundlegenden Überblick über die Luftfahrt geben. Dafür werden die Teilbereiche der Luftfahrt, wie Aerodynamik, Antriebssysteme, Systeme, Baugruppen und Flugmechanik, und deren Zusammenhänge beleuchtet. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden außerdem die Grundlagen des Fliegens besprochen und selbst im Flugsimulator erflogen. Die gelernten Aspekte werden sowohl aus Ingenieurs-, als auch aus Pilotenperspektive beleuchtet und bewertet.
Vorlesung:
• Arten von Luftfahrzeugen
• Flächenflugzeuge
• Grundlagen der Aerodynamik am Flugzeug
• Überblick über Antriebe
• Überblick über Systeme, Fluginstrumente und Luftdatensysteme
• Flugzeugbaugruppen und ihr Zweck
• Angreifende Kräfte und die strukturmechanischen Antworten
• Grundlegende Flugleistungsbetrachtungen für Segelflugzeuge und motorgetriebene Flugzeuge
• Massen und Schwerpunktlage
• Grundlagen der Stabilität und Steuerbarkeit
• Flugmechanik aus Pilotensicht