Lernergebnisse
Die Mensch-KI-Interaktion und die Mensch-Roboter-Interaktion gewinnt eine große Bedeutung in unserer Gesellschaft. Welche Auswirkungen hat die künstliche Intelligenz auf den Menschen und die Arbeitswelt? Wie könnte die Arbeitswelt zukünftig aussehen? Was bedeutet das für Organisationen und Unternehmen? Wie verändern sich die Interaktion und Kommunikation mit künstlicher Intelligenz und Robotern? Wie kann der Mensch Künstliche Intelligenz für sich unterstützend einsetzen und mitgestalten? Was bleibt neben Künstlichen Intelligenzen und dem Einsatz von Robotern noch dem Menschen vorbehalten? Im ersten Teil des Kurses betrachten wir mögliche Antworten auf diese Fragen. Im zweiten Teil des Kurses ist es Aufgabe der Studierenden in Form eines Referats aktuelle Entwicklungen kritisch zu reflektieren. Denkanstöße hierfür dienen die Inhalte aus dem ersten Teil des Kurses und Science-Fiction Filme (z.B., Ex Machina, Her, The Matrix, I Robot, und Wall-E). Durch den erfolgreichen Abschluss des Kurses erwerben Studierende einen Einblick in 1) eine psychologische Perspektive auf Roboter und KI, 2) den Wandel der Arbeit- und Organisationswelt durch Roboter und KI, 3) zukünftige Lernszenarien mit Robotern und KI, 4) die Teamarbeit mit Robotern und KI, und 5) ethische Fragestellungen bezüglich Robotern und KI.