Zur Modulseite PDF generieren

#50989 / #2

Seit WiSe 2024/25

Englisch

Slender and Sustainable Structures Lab

6

Völlmecke, Christina

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Mechanik

35374100 FG Mechanik insbesondere Stabilität und Versagen funktionsoptimierter Strukturen

Physikalische Ingenieurwissenschaft

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

christina.voellmecke@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Slender and Flexible Structures LabPJWiSe/SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Slender and Flexible Structures Lab (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Introductory session: Presentation of the topics to be worked on with subsequent selection of the topic to be worked on/group work - Development of the basics of the respective topic in small groups - Group work in "hands-on" processing of a current research topic in small groups (max. 5 persons,) - Intermediate presentation and discussion - Further processing of the topics in the small groups - Preparation of a final report or publication - Poster presentation and discussion

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Mechanik I und II, Energiemethoden, Kenntnisse in Leichtbaustrukturen, Kenntnisse in CAD, Konstruktion, 3D Druck in der Mechanik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Oral Presentation30mündlichKeine Angabe
Pitch30mündlichKeine Angabe
Written Scientific Report40schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (M. Sc.)12WiSe 2024/25SoSe 2025
Luft- und Raumfahrttechnik (M. Sc.)12WiSe 2024/25SoSe 2025
Maschinenbau (M. Sc.)12WiSe 2024/25SoSe 2025
Physikalische Ingenieurwissenschaft (B. Sc.)24WiSe 2024/25SoSe 2025
Physikalische Ingenieurwissenschaft (M. Sc.)24WiSe 2024/25SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe