Zur Modulseite PDF generieren

#50893 / #1

SoSe 2022 - SoSe 2023

Englisch

Journal Club Ethics and Epistemology of AI (3 ECTS)
Journal Club Ethik und Epistemologie der KI (3 ECTS)

3

Ammon, Sabine

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF)

35362000 FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften

Maschinenbau

Kontakt


MAR 2-1

Özketen, Mehmet

m.oezketen@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Knowledge - of current research topics of the ethics and epistemology of AI such as • acquiring an understanding of foundational concepts of Philosophy and Ethics of Artificial Intelligence (AI) and their application in research and practice in the field • acquiring an overview of the current and future ethical challenges in AI • acquiring an overview of the current and future epistemological challenges in AI and, more broadly, of algorithmic knowledge production • transdisciplinary perspectives on these said challenges (e.g., technofeminism, decolonialst, critical tech, critical race, gender and queer theories) - of journal types and the composition of journal articles Skills - how to interpret research literature - how to reconstruct the structure of a research article - how to structure and write an extended abstract (e. g. for a conference or journal call), a review, a commentary - how to analyse, reconstruct, discuss, respond, develop further and present arguments in the field of ethics and epistemology of AI Competences - how effectively deal with research literature - how to reflect critically current topics in the ethics and epistemology of AI

Lehrinhalte

Course with changing content in the area of the ethics and epistemology of AI.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Journal Club - Ethics and Epistemology of AISEMWiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Journal Club - Ethics and Epistemology of AI (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar. Nähere Beschreibung s. § 35 AllgStuPO Präsentationen, Übungen, Gruppendiskussionen, eigenständige Arbeit in einer Kleingruppe, individuelle Betreuung der Kleingruppe, Präsentation

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

- keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
extended abstract or review or commentary50schriftlichKeine Angabe
oral presentation50mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 5: Fak III (1)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt92.0pt89.0pt86.0pt83.0pt80.0pt77.0pt74.0pt71.0pt68.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus zwei Teilleistungen: - der Übernahme einer mündlichen Sitzungsleitung in einer der Lehrveranstaltungen und - einem Kurzprotokoll, einem 1-2seitigen Thesenpapier o. Ä. in der anderen Lehrveranstaltung. Die Gewichtung der Teilleistungen zueinander ist 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden. Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TU Berlin.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Für die Lehrveranstaltungen erforderliche Texte werden auf ISIS zur Verfügung gestellt.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt via ISIS.