Lernergebnisse
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls erwerben die Studierenden
Kenntnisse
- zu aktuellen Forschungsthemen und Fallstudien der angewandten Ethik, Technik- und Wissenschaftsreflexion, z.B. aus Technikphilosophie, Wissenschaftstheorie- und philosophie, Technikfolgenabschätzung, STS
- zu gesellschaftlichen und ethischen Folgen und Risiken wissenschaftlichen Handels
- zu aktuellen Themen und Fallstudien der angewandten Ethik (z.B., Technikethik, Bio- und Medizinethik, & Tierethik) und Epistemologie
Fertigkeiten
- Interpretation von Forschungsliteratur zur Ethik, Technik- und Wissenschaftsreflexion
- Zentrale Argumente in verschiedenen Bereiche der angewandeten Ethik und Wissenstheorie analysieren, rekonstruieren, diskutieren, weiterentwickeln und präsentieren
Kompetenzen
- Verständnis der Bedeutung ethischer und epistemischer Fragestellungen in der Gesellschaft und in den Wissenschaften
- Reflexion erkenntnisbezogener, normativer, soziokultureller Bedingungen, unter denen technische und wissenschaftliche Praxis stattfinden
- Reflexion technischen und wissenschaftlichen Handels