Zur Modulseite PDF generieren

#50809 / #1

WS 2018/19 - SoSe 2021

Englisch

Magnetic Resonance Imaging

6

Kraft, Marc

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (IMS)

35351600 FG Medizintechnik

Maschinenbau

Kontakt


SG 11

Schäffter, Tobias Richard

mt-tb-office@win.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Magnetic Resonance Imaging II - Reconstruction and quantitative methodsIVSoSede, en2
Magnetic Resonance Imaging I - Principles and ApplicationsIVWiSede, en2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Magnetic Resonance Imaging II - Reconstruction and quantitative methods (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Magnetic Resonance Imaging I - Principles and Applications (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Homework winter12schriftlichKeine Angabe
(Examination) written part winter13schriftlichKeine Angabe
(Examination) oral examination/discussion winter25mündlichKeine Angabe
Homework summer12schriftlichKeine Angabe
(Examination) written part summer13schriftlichKeine Angabe
(Examination) oral examination/discussion summer25mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Dwight Nishimura, Principles of Magnetic Resonance Imaging , Stanford University press, 2010
Jaques A. den Boer, Marinus T. Vlaardingerbroek Magnetic Resonance Imaging Theory and Practice. Springer
Matt Bernstein, Kevin King, Xiaohong Zhou, Handbook of MRI Pulse Sequences, Academic Press
Olaf Dössel, O. (Ed.), T. Buzug, T. (2014). Band 7 Medizinische Bildgebung. Berlin, Boston: De Gruyter
Zhi-Pei Liang, Paul C. Lauterbur, Principles of Magnetic Resonance Imaging: A Signal Processing Perspective, Wiley-IEEE Press

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe