Lehrinhalte
Grundlagen: Interaktionsformen, Klassifikation/ Kategorien von Robotern, Entwicklung des Forschungsfelds; Probleme und Herausforderungen im Umgang mit Robotern (Vertrauen, Akzeptanz etc.); menschzentrierte Gestaltung der dynamischen Interaktion zwischen Mensch und Roboter (Autonomie, Informationsaustausch, Teamzusammenstellung, Funktionsallokation etc.); Anwendungsfelder von Industrierobotern & Servicerobotern in unterschiedlichen Domänen wie Fertigungstechnik, Medizin, Bildung, Pflege etc.