Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50744 / #7

Seit WiSe 2023/24

Deutsch

Konstruktionslehre 2

6

Liebich, Robert

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (IMS)

35351300 FG Konstruktion von Maschinensystemen

Maschinenbau

Kontakt


H 66

Liebich, Robert

robert.liebich@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden eignen sich ein erweitertes Grundlagenwissen über den Aufbau und die Funktion der Grundkomponenten von verschiedenen Maschinen bzw. Maschinenelementen an. Für eine konkrete Maschinenaufgabe entwerfen sie in Gruppenarbeit die konstruktive Umsetzung, erstellen komplexe Baugruppen- und Gesamtzeichungen mit Hilfe von CAD-Software und legen die notwendigen Dimensionierungen der beteiligten Maschinenelemente fest. Darüber hinaus identifizieren die Kursteilnehmenden die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen einzelnen Konstruktionselementen und berücksichtigen diese in der von ihnen anzufertigenden Gesamtkonstruktion. Dabei müssen diverse Aspekte der Nachhaltigkeit wie die Wirtschaftlichkeit der Fertigungs- und Montageart, die Materialkosten, die Material- und Gewichtseinsparung, der Fertigungsenergieaufwand und die Recyclefähigkeit berücksichtigt werden. Fertigkeiten: Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, eigenständig komplexere Maschinen mit Zahnradgetrieben zu entwerfen und die zugehörigen statischen und dynamischen Betriebsbeanspruchungen nach Norm zu berechnen. Auf Basis dieser Entwürfe und Berechnungen können die Kursteilnehmenden die für die Funktion notwendigen Maschinenelemente und Baugruppen dimensionieren und die für eine Fertigung notwendigen Zeichnungen in CAD-erstellen. Kompetenzen: Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls über die notwendigen Kompetenzen, als Teil eines Teams an komplexen ingenieurtechnischen Problemstellungen mitzuarbeiten und Lösungen bis zur Fertigungsreife auszuarbeiten. Sie sind in der Lage, eigene oder auch fremde Konstruktionen anhand von Fertigungs-, Montage- und Beanspruchungskriterien zu bewerten. Darüber hinaus haben sie die Zusammenhänge zwischen der Konstruktion und deren Auswirkung auf die Nachhaltigkeit von Produkten verstanden. Damit verfügen die Kursteilnehmenden über eine notwendige Kompetenz für die Teilnahme an den weitergehenden Veranstaltungen der Konstruktionslehre (Konstruktionslehre 3 und Konstruktionsprojekte).

Lehrinhalte

Folgende Themen aus dem Bereich der Maschinenelemente werden im Detail vorgestellt, gelehrt, berechnet, in einer größeren Konstruktionsaufgabe umgesetzt und anhand diverser Aspekte diskutiert: 1. Zahnradgetriebe 2. Dynamischer Festigkeitsnachweis 3. Federn 4. Schraubenverbindungen

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Konstruktionslehre 2VL0535 L 025WiSe/SoSeDeutsch2
Konstruktionslehre 2UE0535 L 026WiSe/SoSeDeutsch2
Konstruktionslehre 2IV3535 L 570WiSe/SoSeDeutsch1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Konstruktionslehre 2 (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit14.01.5h21.0h
Vor- und Nachbereitung der Übung14.00.5h7.0h
28.0h(~1 LP)

Konstruktionslehre 2 (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzeit Übung14.01.5h21.0h
Übungsvor- und -nachbereitung14.00.5h7.0h
28.0h(~1 LP)

Konstruktionslehre 2 (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit7.01.0h7.0h
Vor- und -nachbereitung7.00.5h3.5h
10.5h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bearbeitung der Hausaufgaben15.05.3h79.5h
Vorbereitung für den schriftlichen Test1.030.0h30.0h
109.5h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 176.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge Übung: Saalübungen zur Vorstellung von Rechenverfahren und Lösungsstrategien sowie Übungen in Kleingruppen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes in Konstruktions- und Rechenaufgaben sowie Hausaufgaben. Integrierte Veranstaltung: Enge Betreuung in Kleingruppen durch Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und/oder Tutor*innen bei der Bearbeitung der Konstruktions- und Rechenaufgaben

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Absolviertes Grundpraktikum in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb, Kenntnisse in Werkstofftechnologie und Fertigungslehre.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Hausaufgabenblock (bestehend aus mehreren Abgaben)50praktischpraktisches Arbeiten ca. 4770 Minuten
Test Berechnung35schriftlich60 Minuten
Test Theorie15schriftlich20 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 250.

Anmeldeformalitäten

Zentrale Onlineanmeldung zu den Tutorien ab Semesterbeginn (1.10. bzw. 1.4.) über MOSES-System. An- und Abmeldung zur Modulprüfung bis zum Freitag der 3. Vorlesungswoche.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Internetseiten: www.mpm.tu-berlin.de oder www.kup.tu-berlin.de oder www.km.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (B. Sc.)12WiSe 2023/24SoSe 2024
Maschinenbau (B. Sc.)13WiSe 2023/24SoSe 2024
Physikalische Ingenieurwissenschaft (B. Sc.)24WiSe 2023/24SoSe 2024
Verkehrswesen (B. Sc.)12WiSe 2023/24SoSe 2024

Sonstiges

Keine Angabe