Lehrinhalte
Management im Motorsport, Teamwork im Motorsport, Sicherheit im Motorsport, Präsentationstraining, Datentechnik im Motorsport, Federn und Dämpfer im Motorsport, Fahrwerksentwicklung für den Motorsport, Strategische Planung und Vorbereitung eines 24h-Rennens, Bremsentechnik im Motorsport, Rennsport-ABS, Grundzüge einer Rennmotorenentwicklung, Aerodynamik im Motorsport, Getriebe und Differential im Motorsport, Erarbeitung eines Setups am Rennwochenende.
Gegebenenfalls Exkursionen: Motorsport-Team, ausgesuchte Rennstrecke, Besuch einer Motorsport-Veranstaltung.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Kleingruppenübungen, Referate, Diskussionen.
Anmeldeformalitäten
Anmeldung zur Prüfung: studiengangspezifisch; im Masterstudiengang Fahrzeugtechnik i. d. R. über QISPOS. Die Anmeldung erfolgt innerhalb einer Anmeldefrist, die in der ersten Sitzung bekanntgegeben wird.