Lehrinhalte
- Spannungstensor, Verzerrungstensor, Hauptspannungen, 3D Gleichgewichtsgleichungen, ebener Spannungszustand, ebener Verzerrungszustand
- Grundlagen der Modellierung für die Entwurfsrechnung und Analyse von dünnwandigen Strukturen - Leichtbaustrukturen für Luft- und
Raumfahrttechnik, Fahrzeugbau, Schiffs- und Meerestechnik, Maschinenbau, Fördertechnik, Stahlbau und Fertigungstechnik
- Dünnwandige Strukturen - Balkenstrukturen, Fachwerke, Biegung dünner Platten, Membranschalen,
- Anwendung von Energieprinzipien, das Prinzip der virtuellen Arbeit, Gleichgewichtsbetrachtung mit dem Minimumprinzip des elastischen Potentials, Formänderungs- und Ergänzungsarbeit von elastischen Strukturen und Anwendung des
1. und 2. Satzes von Castigliano
- Grundlagen numerischer Verfahren zur Lösung von Festigkeits- und Stabilitätsaufgaben - Ritz Verfahren, FEM
- Stabilitätsproblem, Verständnis und Definition des Problems, Vorspannungseffekte
- Grundliegende Probleme der Strukturdynamik - Modalanalyse, Strukturdämpfung, transiente Strukturantwort