Zur Modulseite PDF generieren

#50541 / #1

SS 2014 - SS 2014

Deutsch

Raumakustik und baulicher Schallschutz

3

Keine Angabe

Benotet

Keine Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Keine Angabe

Keine Angabe

Physikalische Ingenieurwissenschaft

Kontakt


TA 7

Feldmann, Joachim

ta7@mach.ut.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Das Modul hat das Lernziel aufbauend auf den Vorlesungsteilen Raumakustik und baulicher Schallschutz innerhalb des Moduls 6.2.1 Materiallehre und Bauphysik den Stoff der Raumakustik und des baulichen Schallschutzes zu vertiefen an einem Entwurfsprojekt anzuwenden und damit in architektonische Belange zu integrieren. Die Studierenden sollen die erlernten Methoden praxisrelevant umsetzen und anwenden können.

Lehrinhalte

Die Übung behandelt je nach Entwurfsprojekt alle wichtigen Aspekte hinsichtlich einer optimalen Planung und Ausführung raum- und bauakustischer Belange bei Gebäuden. Dabei finden gesetzliche Anforderungen ebenso Beachtung, wie technische Ausführungsmöglichkeiten. Das kann sich beispielsweise auf den Wohnungsbau beziehen, wie auf akustische Zweckbauten (Konzertsäle u. ä.)

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Raumakustik und baulicher SchallschutzIVWiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Raumakustik und baulicher Schallschutz (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul setzt sich aus Vorbereitung, regelmäßigen Sprechstunden und der Ausarbeitung einer Akustikmappe zusammen. Es sind Vorbereitungszeiten und Rücksprachetermine einzuplanen, was zu einem höheren Arbeitsaufwand führt und was durch entsprechende Leistungspunkte Berücksichtigung findet. Es kann in kleinen Gruppen gearbeitet werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Teilnahme VL-Modul 6.2.1 Materiallehre und Bauphysik I, bestandene Klausur

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Keine Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfungsäquivalente Studienleistung (benotete Mappe).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldeformalitäten werden auf den Webseiten der jeweiligen Architekturfachgebiete, auf der Homepage der Technischen Akustik oder am Infobrett der Technischen Akustik, Sekr. TA 7 bekannt gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.akustik.tu-berlin.de unter >Studium & Lehre >Materialien >RaumBauakustik

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Verwendbar im Bachelor Studiengang Architektur FAK IV oder im allgemeinen Wahlbereich.

Sonstiges

Keine Angabe