Zur Modulseite PDF generieren

#50484 / #1

SS 2014 - WS 2014/15

Deutsch

Praxis der Flugführung - modern

6

Lehmann, Oliver

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Luft- und Raumfahrt

35341700 FG Flugführung und Luftverkehr

Verkehrswesen

Kontakt


F 3

Göbel, Bastian

b.goebel@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls über: Fähigkeiten: - Fortgeschrittene Bedienung eines modernen Verkehrsflugzeuges in seinen normalen Betriebsarten - Systemtische Anwendung des Multi Crew Concepts (MCC) im Cockpit durch Verwendung seiner Steuerungselemente (Briefings/Checklisten/Call-Outs usw.) - Steuerung eines Luftfahrzeuges nach Instrumentenflugregeln auf einem Streckenflug - Lesen und Verstehen von An- und Abflugkarten Kompetenzen: - kritische Bewertung vom MCC Verfahren - Arbeitsabläufe im Cockpit analysieren und bewerten - Zusammenarbeit Cockpit - Flugsicherung analysieren und bewerten - Auswirkung von technischen Entwicklung auf den Arbeitsablauf der Crew kennen

Lehrinhalte

Vorlesung: - Instrumentenflugverfahren - Funknavigation - GNSS Navigation - Flugführung durch den Autopiloten - Flightmanagementsysteme - Erweiterte Anwendung des Multi Crew Concepts (MCC) - Funksprechverfahren - Modernes Air Traffic Management Übung: - Durchführung von Flügen nach Standard Operating Procedures und MCC am Flugsimulator AARES in Gruppen je 2 Personen - Gruppenübungen zur Vertiefung der erlernten Verfahren und Handlungsroutinen - Gruppenübungen zur Interaktion in modernen Luftverkehrssystemen im ATM-Labor - Gruppenübung zum Erwerben der Systemkenntnisse des Autoflight Systems im Airbus A340 CBT Trainings Station

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Praxis der Flugführung - modernIV865WiSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Praxis der Flugführung - modern (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung/Tutorium: - Präsentationen - Videos - Debriefing Übung: - Übungsflüge am AARES Simulator Große Übung: - Übungsflüge im Multi User Simulation Network

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: - Praxis der Flugführung - klassisch b) wünschenswert: - Flugzeugsysteme - Anthropotechnik in der Flugführung - Flugführung - Cockpitauslegung/Flugmedizin - Flugplanung

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

- Hausaufgaben - Abschlussflug - Lernerfolgskontrolle - mündliche Rücksprache nach Abschluß des Moduls. Die jeweiligen Anteile werden am Anfang der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 28.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: - Eintragung in Warteliste wenn Nachfrage höher als die Kapazität ist - in der ersten Übung Anmeldung zur Prüfung: - für die Anerkennung als prüfungsäquivalente Studienleistung im Prüfungsamt - Die jeweiligen Anmeldefristen sind der Studienordnung zu entnehmen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
F 219

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.ilr.tu-berlin.de/FF

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

geeigneter Studiengang: - Master Luft- und Raumfahrt geeignete Studienschwerpunkte: - Flugführung und Luftverkehr - Mensch-Maschine-Systeme

Sonstiges

Für die Lehrveranstaltung wird eine Lernplattform bei ISIS angeboten. Adresse: http://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=337