Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50480 / #5

WiSe 2022/23 - SoSe 2023

Deutsch

Planetare Exploration

6

Linke, Stefan

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Luft- und Raumfahrt

35341200 FG Raumfahrttechnik

Verkehrswesen

Kontakt


F 6

Linke, Stefan

s.linke@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Das Modul vermittelt Fachkompetenz auf dem Gebiet der Exploration unseres Planetensystems. Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung verfügen Sie über ein umfangreiches Wissen über Planeten und kleine Himmelskörper (Monde und Asteroiden) sowie über Fach- und Methodenkompetenz auf dem Gebiet der Erforschung des Weltraums. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Erschließung und Nutzung von Ressourcen vor Ort (In-Situ Ressource Utilization, ISRU). Das im Modul vermittelte Wissen gibt Ihnen einen Überblick über vorhandene Ressourcen sowie Technologien zu deren Nutzung. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, in diesem für die Raumfahrt in mittlerer Zukunft sehr bedeutenden Teilgebiet eine fundierte Wissengrundlage aufzubauen. Weiterhin erhalten Sie Informationen zur Geschichte der Weltraumexploration und zu aktuellen und zukünftigen Missionen und Konzepten. Unterschiedliche Programme und Missionskonzepte werden diskutiert, so dass Sie in der Lage sind, die Vor- und Nachteile verschiedener Technologien einzuordnen und zu bewerten.

Lehrinhalte

Der Inhalt des Moduls umfasst die folgenden Themen: - Historische Rückblick auf die Weltraumexploration - Aufbau und Entwicklung des Sonnensystems: Planeten, Monde, kleine Himmelskörper - Roboter und Rover zur in-situ-Erkundung von Planeten, Monden und Asteroiden - Raumfahrt mit Menschen: Raumtransportsysteme, Raumstationen, Flug zum Mond - Mond: Entstehung, Aufbau, Rohstoffe und ISRU-Technologien - Mars: Entstehung, Aufbau, Rohstoffe sowie ISRU-Technologien und Konzepte - Asteroiden: Arten von Asteroiden und ihre Zusammensetzung, Bedeutung als Rohstoffquellen - Weltraumantriebe: Antriebsarten und ihre Potentiale für die Exploration, Möglichkeiten zur Nutzung von vor Ort gewonnenen Treibstoffen - Missionskonzepte: Vorstellung unterschiedlicher Missionskonzepte mit Schwerpunkt Exploration des Mars und Vergleich ihrer Vor- und Nachteile - Stationen auf Mond und Mars - Ausblick auf die Zukunft der Weltraumexploration

Modulbestandteile

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor- und Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es kommen Vorlesungen und Seminarvorträge zum Einsatz.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswert: Grundlagen der Raumfahrttechnik Human Spaceflight Raumfahrtantriebe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Abschlussbericht50schriftlich10 Seiten
Seminarvortrag50mündlich10 - 15 min.

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Prüfung besteht aus einem Seminarvortrag von 10 bis 15 Minuten sowie einer Dokumentation über das Thema des Seminarvortrages, welche nach Ende der Vorlesungszeit abgegeben wird.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt spätestens in der ersten Vorlesung oder an einem vorab bekanntgegebenen Termin. Für die Anmeldung im Prüfungsamt zur Anerkennung der Studienleistung sind die Anmeldefristen der jeweiligen Studienordnung zu entnehmen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Das Modul ist insbesondere geeignet für die MSc Studienrichtung Luft- und Raumfahrt des Studiengangs Verkehrswesen bzw. für einen Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik. Es steht aber auch anderen Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften offen.

Sonstiges

Hinweis: Das Material zur Veranstaltung ist urheberrechtlich geschützt. Dementsprechend darf das Material nicht an unbeteiligte Dritte weitergeben werden. Für die Veranstaltung erarbeitete Inhalte dürfen nicht die Rechte anderer verletzen.