Zur Modulseite PDF generieren

#50458 / #8

SoSe 2024 - WiSe 2024/25

English

Multi-agent transport simulation
Multiagenten-Simulationen von Verkehr

6

Nagel, Kai

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Land- und Seeverkehr

35331900 FG Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik

Verkehrswesen

Kontakt


KAI 4-1

Rakow, Christian

lehre@vsp.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Knowledge of... - activity-based demand generation - generation of synthetic populations - concepts of agent-based simulations The students gain practical experience in programming agent-based simulations as well as using and analyzing the results of the multi-agent transport simulation MATSim (www.matsim.org)

Lehrinhalte

Basics and concepts of - multi-agent transport simulations - population generation - routing - traffic flow simulation - adaption and learning In practical exercises a traffic simulation is implemented based on these concepts. The module contains topics according to §44 para. 3 AllgStuPO to the extent of 1 CP.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Multiagenten-Simulationen von VerkehrIV0533 L 013SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Multiagenten-Simulationen von Verkehr (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Roughly 50% lecture and 50% seminar. The seminar includes programming in JAVA.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) mandatory: programming in JAVA (e.g. from attending "Angewandte Informatik für Ingenieure") b) useful: some statistics and GIS knowledge; basic transport knowledge, e.g. "Grundlagen und aktuelle Themen der Verkehrssystemplanung" (ehem: "Grundlagen der Verkehrssystemplanung und Verkehrsinfomatik")

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
homeworks and/or presentation(s) / Hausaufgaben und/oder Präsentationen67flexibel2-3 Stück
written test / schriftlicher Test33schriftlich45 minutes

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Sämtliche Prüfungsleistungen können in DEUTSCH oder ENGLISCH abgeleistet werden. Die genauen Modalitäten der semesterbegleitenden Leistungen werden in der ersten Vorlesungswoche bekanntgegeben. Für den schriftlichen Test werden zwei reguläre Termine (+ggf. ein Nachschreibetermin) zur Auswahl angeboten. --- Examination may be according to each student's preference in English or German. Exact modalities (e.g., homework deadlines) are announced in the first week. For the written test, there will be a choice of two regular dates.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung erfolgt zu Semesterbeginn über die ISIS Seite (www.isis.tu-berlin.de/) des Kurses.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Geeignete Studiengänge z.B.: - Verkehrswesen - Wirtschaftsingenieurwesen - Informatik (Vertiefung Verkehr)

Sonstiges

Keine Angabe