Zur Modulseite PDF generieren

#50390 / #1

SS 2015 - SS 2015

Deutsch

Konstruktion mobiler Arbeitsmaschinen

6

Meyer, Henning

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (IMS)

35351300 FG Konstruktion von Maschinensystemen

Maschinenbau

Kontakt


W 1

Baier, Andre

andre.baier@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Ziel des Moduls ist es, den Studierenden fundierte Kenntnisse über die Konstruktion mobiler Arbeitsmaschinen zu vermitteln. Es werden in dem Modul die in der Praxis verwendeten Konstruktionsprinzipien zur Integration der mit der jeweiligen Arbeitsmaschine gekoppelten Verfahrenstechnik an Beispielen erläutert. Dazu werden die Konstruktionen ausgewählter Land-, Forst- und Baumaschinen behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf elektronische Systeme in mobilen Anwendungen gelegt. Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 20 % Systemkompetenz 20 % Sozialkompetenz 10 %

Lehrinhalte

Aufbau und Systemumfeld spezieller mobiler Arbeitsmaschinen: - Traktoren - Agrartechnik - Baumaschinen - Straßenbaumaschinen

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Konstruktion mobiler ArbeitsmaschinenVLSoSeKeine Angabe2
Konstruktion mobiler ArbeitsmaschinenUESoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Konstruktion mobiler Arbeitsmaschinen (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Konstruktion mobiler Arbeitsmaschinen (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Exkursion1.010.0h10.0h
Labor1.030.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.020.0h20.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung: Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge Übung: Übungen und praktische Experimente zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes Besuch von Herstellern mobiler Arbeitsmaschinen und fachrelevanten Forschungsinstitutionen

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundlagen mobiler Arbeitsmaschinen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung Mündliche Prüfungen werden spätestens eine Woche vor der Prüfung im Prüfungsamt und beim Prüfenden angemeldet.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.km.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Verwendbar in allen technischen Studiengängen, die ein fundiertes und sicheres Beherrschen der oben genannten Ziele verlangen, wie Maschinenbau und Verkehrswesen.