Zur Modulseite PDF generieren

#50368 / #8

WiSe 2023/24 - SoSe 2024

English

Special topics of Cognitive Psychology 1
Kognitionspsychologische Vertiefung 1

6

Wiese, Eva

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft

35321100 FG Kognitionspsychologie und Kognitive Ergonomie (KKE)

Human Factors

Kontakt


MAR 3-2

Seidel, Christin

eva.wiese@tu-berlin.de

Lernergebnisse

The goal of this seminar is to introduce students to the concept of trust in the context of human-robot teams, and to better understand and evaluate trust in technology. This course is designed for master students in in psychology, neuroscience, computer science and/or engineering focusing on theoretical foundations, practical applications, and ethical considerations. Students will gain insights into how trust affects the performance, safety, and acceptance of human-robot collaborations.

Lehrinhalte

Basic: Theoretical framework of trust; Psychological factors of trust; Trust in automation; Human-robot trust dynamics; Quantitative and qualitative methods for assessing trust; Physiological measurements of trust; Designing for trust; Robot ethics and moral decision-making; Trust calibration and adaptation; Team dynamics and collaboration; Application: Real-world examples of trust; Future directions;

Modulbestandteile

Compulsory elective area

Aus den folgenden Veranstaltungen müssen 6 Leistungspunkte abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Trust in Human-Robot TeamsSEMWiSe/SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Trust in Human-Robot Teams (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.04.0h60.0h
Pre/post processing15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

The module consists of a lecture, as well as student presentations and a research proposal.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

none

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Participation10mündlichEach class
Research Proposal60flexibel5-10 pages and presentation of the proposal
Student Presentation30mündlichAbout 45 minutes

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

none

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

none

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Elective module in the Master's program "Human Factors" in the area of fundamentals-oriented specializations; however, the module is also open to students of other fields of study.

Sonstiges

Keine Angabe