Abschluss des Moduls
Prüfungsform
Portfolioprüfung
Art der Portfolioprüfung
Keine Angabe
Notenschlüssel
Keine Angabe
Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)
Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine Portfolioprüfung mit folgenden Teilleistungen:
1.Teilleistung (1/3 der Modulnote, 2 LP)
Schriftliche Prüfung zur VL Einführung Fabrikbetrieb.
2.Teilleistung (2/3 der Modulnote, 4 LP)
Präsentation und schriftliche Ausarbeitung der Gruppenergebnissen zur UE Methoden des Fabrikbetriebs Bsc/4LP oder Grundlagen Methods Time Measurement (MTM-1) und Grundlagen Universelles Analysiersystem (UAS).
Die Bewertung der einzelnen Teilleistungen erfolgt anhand eines Punktesystems. Hierbei wird jede Note einer Teilleistung in eine zugehörige Punktzahl umgerechnet. Der Umrechnungsschlüssel ergibt sich wie folgt:
Note der Teilleistung Zugehörige Punktzahl
1,0 1,0
1,3 1,3
1,7 1,7
2,0 2,0
2,3 2,3
2,7 2,7
3,0 3,0
3,3 3,3
3,7 3,7
4,0 4,0
5,0 20,0
Die in den einzelnen Teilleistungen erzielten Punkte werden entsprechend den zugeordneten Leistungspunkten (LP) gewichtet und zu einer Gesamtpunktzahl addiert: Die 1. Teilleistung geht dementsprechend mit dem Gewichtungsfaktor 1/3 und die 2. Teilleistung mit dem Gewichtungsfaktor 2/3 in die Gesamtpunktzahl ein. Die gewichtete Gesamtpunktzahl ergibt die Note des Moduls entsprechend des folgenden Umrechnungsschlüssels:
Gewichtete Gesamtpunktzahl Modulnote
1,0 1,0
1,3 1,3
1,7 1,7
2,0 2,0
2,3 2,3
2,7 2,7
3,0 3,0
3,3 3,3
3,7 3,7
4,0 4,0
>4,0 5,0