Zur Modulseite PDF generieren

#50293 / #1

SS 2014 - SS 2016

Deutsch

Flugzeugentwurf I

6

Thorbeck, Jürgen

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Luft- und Raumfahrt

35341100 FG Luftfahrzeugbau und Leichtbau

Verkehrswesen

Kontakt


F 2

Bardenhagen, Andreas

andreas.bardenhagen@TU-Berlin.de

Lernergebnisse

Ziel des Moduls ist das Erlernen von grundlegenden Kenntnissen über - den Stand der Technik im kommerziellen Flugzeugbau - einfache Wirtschaftlichkeitsmodelle für kommerzielle Flugzeugen - die Komponenten von Flugzeugen und deren Aufgaben - die Gestaltung und Bewertung von Flugzeugkonfigurationen - die Gestaltungselemente von Passagierkabinen - die Hauptentwurfsparameter von Verkehrsflugzeugen - die Familienbildung von Verkehsflugzeugen - die Physik der Atmosphäre - die Antriebstechnik Ziel des Moduls ist das Erlernen von Fertigkeiten - in der konfigurativen Gestaltung von Flugzeugen - in der Ermittlung von Massen von Verkehrsflugzeugen - in der Ermittlung der Flügelgröße und des dazugehörigen Auftriebs - in der Ermittlung des Antriebbedarfs von Verkehrsflugzeugen - in der Auslegung einer Flugzeugfamilie - in der Gestaltung von Flugzeugkabinen - in der Abschätzung der Tankkapazität - in der Vordimensionierung der Leitwerke Ziel des Moduls ist das Erarbeiten von Kompetenzen - in der Organisation von Projektgruppen - in der konfigurativen Vorauslegung von Verkehrsflugzeugen - im Umgang multidisziplinärer Entwurfsmethoden - in der Präsentation von Projektergebnissen

Lehrinhalte

Stand der Technik im kommerziellen Flugzeugbau - Trendbetrachtungen, Verkehrsträgervergleiche, Wirtschaftlichkeitsaspekte, Auslegungsrichtlinien, Einführung in die Entwurfsproblematik, Grundlagen der Entwurfsaerodynamik, Durchführung von Parameterstudien zur Auslegung eines konkreten, Flugzeugs, Anfertigung einer Marktanalyse, Festlegung der Entwurfsaufgabe, Gestaltung der Flugzeugkonfiguration, detaillierte Transportraumgestaltung. Erlernen von Selbstorganisation und Aufgabendurchführung im Team.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Flugzeugentwurf IIV211WiSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Flugzeugentwurf I (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im themenbezogenem Wechsel zwischen Vorlesungen und Übungen, welche in Projektgruppen von 4 Teilnehmern durchgeführt werden. Anweisung zur praktischen Anwendung der Vorlesungsinhalte synchron zum Projektfortschritt sowie eigenständige Durchführung der Berechnungen und Anfertigen der Dokumentation in Übungen u. Hausarbeit. Abschlusspräsentation. Testat zum Zwischenbericht.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: - Einführung in die Luft- und Raumfahrt - Lineare Algebra - Analysis I+II b) wünschenswert: - Grundlagen des Managements

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfungsform: -mündliche Prüfung

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: - zur ersten Übung Anmeldung zur Prüfung: - Prüfung muss entsprechend der gültigen Prüfungsordnung angemeldet werden.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.ilr.tu-berlin.de/LB/fed

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

geeigneter Studiengang: - BSc Luft- und Raumfahrt - MSc Luft- und Raumfahrt - andere Studiengänge der Ingenieurwissenschaften mit Entwurfsaspekten geeignete Studienschwerpunkte: - Luftfahrttechnik - Flugzeugentwurf - Luftfahrzeugbau Grundlage für: - Flugzeugentwurf II - Ausgewählte Kapitel des Luftfahrzeugentwurfs

Sonstiges

Literaturliste im Skript