Zur Modulseite PDF generieren

#50254 / #8

Seit WiSe 2024/25

Deutsch

Experimentelle Flugmechanik

6

Silvestre, Flavio Jose

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Luft- und Raumfahrt

35341400 FG Flugmechanik und Flugregelung

Verkehrswesen

Kontakt


F 5

Nagel, Phillip

flavio.silvestre@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls Experimentelle Flugmechanik über: Kenntnisse : - Verfahren zur Vorhersage von Flugeigenschaften einschließlich PIO - Verfahren zur Bestimmung von flugmechanischen Kennwerten - Erprobungsmethoden zur Bewertung von Flugeigenschaften und Flugleistungen - Strategien der manuellen und automatischen Flugzeugführung - Grundlagen der Sicherheits- und der Verfahrensphilosophie in der Luftfahrt - Grundlagen des Crew Resource Management und des Multi-Crew Concept Fertigkeiten: - Ermittlung flugmechanischer Kennwerte von Flugleistungen und Flugeigenschaften aus Flugversuchsdaten - manuelle Steuerung eines Flugzeuges - Bedienung der wichtigsten Elemente zur Flugsteuerung (Steuerhorn, Schub, Konfiguration Autopilot automatische Schubregelung) Kompetenzen: - Planung und Durchführung von Simulator und Flugversuchen zu flugmechanischen Fragestellungen - Durchführung eines Kurzstreckenfluges nach Multi-Crew Concept - Beurteilung flugmechanischer Fragestellungen hinsichtlich ihrer Relevanz und Anwendbarkeit im praktischen Flugbetrieb - Kritische Bewertung von Flugversuchsdaten

Lehrinhalte

- Grundlagen des flugmechanischen Versuchs - Versuchsgeräte (Flugsimulation und Flugversuch) - Flugversuchsausrüstung - Versuchsdurchführung - Verfahren zur Bestimmung von Flugleistungen - Verfahren zur Bestimmung von Flugeigenschaften - Anzeige- und Bedienelemente im Cockpit und deren Verwendung - Strategien des manuellen Fliegens - Theoretische und praktische Grundlagen des manuellen und automatischen Fliegens - Simulatorversuche zur Bestimmung von Flugleistungen und von Flugeigenschaften

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Experimentelle FlugmechanikIV3534 L 520SoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Experimentelle Flugmechanik (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul ist eine integrierte Veranstaltung die aus einem Vorlesungsteil und einem praktisch orientierten Übungsanteil besteht. Die Übung findet im SEPHIR-Simulator am Fachgebiet FMRA und in einem Simulator der Lufthansa Flight Training in Schönefeld statt. Es werden praktische Einzel- und Gruppenaufgaben gelöst, die aus einzelnen Flugmanövern bis hin zu kompletten Flugmissionen bestehen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: - Flugmechanik I + II - Methoden der Regelungstechnik b) wünschenswert: - Aerodynamik - Flugzeugsysteme - Flugmechanik III - Flugregelung

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
1. Hausaufgabe15praktischca. 5 Wochen Bearbeitungszeit
2. Hausaufgabe15praktischca. 5 Wochen Bearbeitungszeit
Mündliche Rücksprache50mündlich< 20 Minuten pro Studentin/Student
Test20schriftlich< 60 Minuten Bearbeitungszeit

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung umfasst zwei Hausaufgaben, einen Test und eine mündliche Rücksprache.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Prüfung: Anmeldung über MTS

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Wird auf ISIS zur Verfügung gestellt

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Luft- und Raumfahrttechnik (M. Sc.)12WiSe 2024/25SoSe 2025
Technomathematik (M. Sc.)12WiSe 2024/25SoSe 2025
geeignete Studiengänge: - Master Luft- und Raumfahrttechnik Hilfreich bei: - Praxis der Flugmesstechnik - Cockpitgestaltung - MSc-Arbeiten in Flugmechanik oder Flugregelung

Sonstiges

Durchführung ist abhängig von der Bewilligung eines Lehrauftrages. Flugzeughandbücher werden bereitgestellt.