Zur Modulseite PDF generieren

#50134 / #1

SS 2014 - SS 2014

Deutsch

Akustik-Projekt

6

Keine Angabe

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik

35311500 FG Technische Akustik

Physikalische Ingenieurwissenschaft

Kontakt


TA 7

Sarradj, Ennes

ta7@akustik.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Das Modul TA 100 PI dient der Erlangung von Fähigkeiten basierend auf erlernten Theorien und Wirkungszusammenhängen eine praxisrelevante Problemstellung aus der technischen Akustik zu bearbeiten.

Lehrinhalte

Barbeitet werden soll ein vorgegebenes praxisrelevantes Thema aus dem Bereich der Thechnischen Akustik. Dabei sollen zuerst eine Literaturrecherche und dann darauf aufbauende selbstständige Messungen durchgeführt werden. Diese sind nach den geltenden Richtlinien (z.B. Normen) auszuwerten und kritisch zu beurteilen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Dieser Gruppe enthält keine Lehrveranstaltungen

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Projekt setzt sich neben der fachlichen Arbeit, aus Vorbesprechungen, laufender Berichtserstattung, Ausarbeitung eines schriftlichen Berichtes und Präsentation zusammen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben hängt davon ab, ob das Projekt im BSc oder MSc -Studiengang absolviert wird.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Luftschall - Grundlagen b) wünschenswert (allgemein): Technische Akustik als Schwerpunkt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Aufgaben20Keine AngabeKeine Angabe
Präsentation30Keine AngabeKeine Angabe
Projektbericht40Keine AngabeKeine Angabe
Wissenschaftliches Arbeiten10Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolioprüfung bestehend aus benoteten schriftlichen Arbeiten und Präsentation der Ergebnisse.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in der ersten Vorlesungswoche per Mail an katja.stampka@tu-berlin.de

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Modul ist Teil des Studiengangs Physikalische Ingenieurwissenschaften (PI)

Sonstiges

Keine Angabe