Zur Modulseite PDF generieren

#50088 / #5

SoSe 2022 - WiSe 2023/24

English

Advanced conceptual and software issues of multi agent transport simulations
Vertiefende konzeptionelle und softwarebezogene Fragestellungen bei Multiagenten-Simulationen von Verkehr

3

Nagel, Kai

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Land- und Seeverkehr

35331900 FG Verkehrssystemplanung und Verkehrstelematik

Verkehrswesen

Kontakt


KAI 4-1

Heinrich, Paul

lehre@vsp.tu-berlin.de

Lernergebnisse

This class teaches in-depth knowledge in - using, - planning - developing agent based transport simulations based on MATSim (www.matsim.org). Students will be able to use Java Inject syntax, use version control (git) and continuous integration. Furthermore up-to date result visualization, a good standard in setting up simulation experiments and an in depth knowledge in current MATSim topics will be discussed.

Lehrinhalte

This class is highly based on mutual experimenting / lab work. Please bring your own laptop to work with (we might be able to borrow some devices, if required).

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Advanced conceptual and software issues of multi agent transport simulationsIVWiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Advanced conceptual and software issues of multi agent transport simulations (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Mostly hands-on sessions with few classical lecture components.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Participants must have knowledge in using multi agent transport simulations and be able to work with computers. Before starting the course, you should be able to run an example simulation of MATSim in our IDE. Without this knowledge the participation is not possible.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

German

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Oral presentation50mündlich20 minutes
Written Report50schriftlich6-8 pages

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Please be present in the first lecture and check the dates on the ISIS course website.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe