Abschluss des Moduls
Prüfungsform
Portfolioprüfung
Art der Portfolioprüfung
100 Punkte insgesamt
Notenschlüssel
Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).
Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)
Die zeitliche Teilnahme an beiden Modulen zu 100 % ist verbindlich. Begründete Ausnahmen müssen mit den Lehrbeauftragten vorher vereinbart werden. In einem solchen Fall wird eine Sonderaufgabe vergeben, die mit Modulthemen im Zusammenhang steht und die zufriedenstellend bearbeitet werden muss, damit die gesamte Portfolioprüfung gültig ist. Zwischen Modul 1 und 2 werden die Studierenden in einer selbstorganisierten Peergruppe an einem bestimmten Thema arbeiten. Das Ergebnis der Peergruppe wird in einer gemeinsamen Präsentation vorgestellt, in der die Rollen und das Ergebnis der einzelnen Peers deutlich werden. Diese Präsentationen werden zu Beginn von Modul 2 gezeigt und diskutiert.
Der Notenschlüssel hält sich an die Empfehlung der Ausbildungskommission von Portfolioprüfungen.
Notenschlüssel:
Empfohlener Notenschlüssel der Ausbildungskommission zur Bewertung von Portfolioprüfungen:
Punkte Note
95 1,0
90 1,3
85 1,7
80 2,0
75 2,3
70 2,7
65 3,0
60 3,3
55 3,7
50 4,0
<50 5,0