Zur Modulseite PDF generieren

#50040 / #1

SoSe 2020 - WiSe 2020/21

English

Space System Design Project

9

Ohe, Martin

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Luft- und Raumfahrt

35341200 FG Raumfahrttechnik

Verkehrswesen

Kontakt


F 6

Avsar, Cem

cem.avsar@tu-berlin.de

Lernergebnisse

The module imparts the basics of methodical approaches of spacecraft design for all segments of a space mission. A focus is set on design steps for spacecraft subsystems. The students shall be able to design any subsystem of a spacecraft to a certain degree. Methods of system verification, fault tolerant design and cost estimation shall be part of the basic knowledge of a prospective space systems engineer. Another focus in this course is to gain experience in working within an interdisciplinary group. Discussion and definition of interfaces, making compromises in trade-offs and focusing on a common goal in a team are daily routine in spacecraft engineering.

Lehrinhalte

- Spacecraft system planning - Space environment and considerations on designing a spacecraft - System integration - System verification - Space mission cost estimation - Space law - Phases and life cycle of a space project - Design reviews - Space project documentation

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Space System Design ProjectVLWiSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Space System Design Project (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.04.0h60.0h
Self-study of lecture materials15.014.0h210.0h
270.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Theoretical lectures and project work

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

- Basics about space technologies - Basics about satellite technologies

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Final presentation30flexibel15 min
Midterm presentation20flexibel15 min
Project documentation25flexibel40 h
Quiz25schriftlich30 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

A quiz covers questions related to the theoretical content of the lecture course. The project status shall be presented in a midterm and a final presentation. The project work shall be documented.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Registration at the MSE secretary according to the MSE study and examination regulations. Dates and deadlines will be announced by semester start.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Elements of Spacecraft Design, C.D. Brown, AIAA, 2002
Handbuch der Raumfahrttechnik, Hallmann, W. und Ley, W., München, Wien, Hanser 1999, 792 S.
Raumfahrtsysteme : eine Einführung mit Übungen und Lösungen, E. Messerschmidt ; S. Fasoulas. - Berlin u.a.: Springer, 2000. 533 S.
Spacecraft Structure and Mechanisms, T.P. Sarafin, Kluwer, 1995
Space Mission Analysis and Design, W. Larson, J. Wertz, Kluwer, 1999
Space Vehicle Mechanisms, P.Conley, New York, 1998

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe