Zur Modulseite PDF generieren

#50036 / #2

SoSe 2020 - WiSe 2020/21

Englisch

Space Electronics

6

Avsar, Cem

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Luft- und Raumfahrt

35341200 FG Raumfahrttechnik

Verkehrswesen

Kontakt


F 6

Avsar, Cem

cem.avsar@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Space Electronics 1VLSoSeen2
Space Electronics 2VLWiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Space Electronics 1 (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Space Electronics 2 (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Assignments50flexibelKeine Angabe
Project work30flexibelKeine Angabe
Test20schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Elementare Elektronik, K. Beuth; O. Beuth, Vogel Verlag, 2003
Grundlagen der Elektronik, S. Goßner, Shaker Verlag, 2005
Halbleiter-Schaltungstechnik, U.Tietze; Ch. Schenk, Springer Verlag, 2002
Handbuch der Raumfahrttechnik, W. Hallmann; W. Ley, Hanser Verlag 1999
Lernpaket Elektronik, B. Kainka; Franzis, 2006
MAKE Electronics, C. Platt; O'Reilly, 2009
Schnellstart LEDs, B. Kainka; Franzis, 2005
Sensorschaltungstechnik, W. Schmidt, Vogel Verlag, 2007
Space Mission Analysis and Design, W. Larson; J. Wertz, Kluwer, 1999

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe