Zur Modulseite PDF generieren

#50009 / #3

WiSe 2023/24 - SoSe 2024

Deutsch

Gasdynamik I (GD1)

6

Lemke, Mathias

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik

35311400 FG Numerische Fluiddynamik

Physikalische Ingenieurwissenschaft

Kontakt


MB 1

Keine Angabe

office@tnt.tu-berlin.de

Lernergebnisse

In diesem Modul werden die Grundlagen der klassischen Gasdynamik besprochen. Dabei werden, ausgehend von den Grundgleichungen, generische, eindimensionale, stationäre und instationäre Strömungen erarbeitet. Dies umfasst Unterschall-, schallnahe und Überschallströmungen. Dabei werden insbesondere Stöße und Verdünnungswellen besprochen. Davon ausgehend werden stationäre, zweidimensionale Strömungen, wie Düsen oder Überschallprofile, ausgelegt. Es wird weitestgehend auf die klassischen Tabellen oder graphischen Lösungsverfahren verzichtet und die Probleme durch selbst erstellte Programme gelöst.

Lehrinhalte

In der Vorlesung werden die Grundlagen der Gasdynamik gelegt. Dabei werden Verfahren und Lösungen der klassischen Theorie zeitgemäß mit einfachen, selbsterstellten Programmen veranschaulicht. Kenntnisse: * Grundbegriffe der Thermodynamik * Zustandsgleichungen * Schallgeschwindigkeit * Gleichungen strömender Medien * Impuls-, Massen-, Energiegleichung * Wirbelsätze * Stromfadentheorie, Lavaldüse * Eindimensionale Strömungen * Charakteristiken, Riemanninvarianten * Stöße, Wellen, Riemannproblem * Überschallströmungen * Linearisierte Theorie, asymptotische Gültigkeit Fertigkeiten: * Berechnung von stationären quasi-1D Strömungen * Berechnung von Stößen in 1D und 2D * Berechnung von Strömungen mittels Charakteristiken * Berechnung instationäre Strömungen, Wellen, Stößen * Anwendung der Akustischen Theorie Kompetenzen: * Auslegung von 2D Konfigurationen (Düsen, Profile) * Implementierung von einfachen Problemen in Matlab/Octave * Beurteilung der Akustischen Theorie

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Gasdynamik I (GD1)IV3531 L 001SoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Gasdynamik I (GD1) (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen mit integrierten Übungen und Rechnerübungen

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundkentnisse der Strömungsmechanik, Kenntnisse in Matlab

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 30 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Ernst Becker: Gasdynamik
Jürgen Zierep: Theoretische Gasdynamik 1: Theorie der Strömungen kompressibler Medien

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe