Zur Modulseite PDF generieren

#50006 / #5

Seit SoSe 2025

Deutsch, Englisch

Fundamentals of Combustion
Grundlagen der Verbrennung

6

Bohon, Myles

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik

35311200 FG Experimentelle Strömungsmechanik

Physikalische Ingenieurwissenschaft

Kontakt


HF 1

Bohon, Myles

m.bohon@tu-berlin.de

Lernergebnisse

This course will provide an introductory overview to the fundamentals of combustion. Students will gain familiarity with the basic concepts responsible for sustaining and controlling a combustion front. The course will build from the governing equations describing the unique balance of transport processes in a flame and will begin to explore some of the unique features occurring in these complex phenomena.

Lehrinhalte

- Thermodynamics of multi-component gas-phase systems. - Introduction to reaction kinetics, including: chemical equilibrium, reaction rates, Arrhenius reaction rates, law of mass action, steady approximations for radicals, and partial equilibrium assumptions. - Reaction networks and emissions formation pathways. - Flame theory and governing equations. Derivation of governing equations and analytic approaches to laminar burning velocity. - Laminar premixed and diffusion flames, with emphasis on flame structure, stabilization, and phenomena.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Fundamentals of combustionIV3531 L 594WiSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Fundamentals of combustion (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.04.0h60.0h
Homesworks/Exam Preparation15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

The fundamental and theoretical aspects of the course will be covered in twice-weekly integrated lectures. These lectures will present the theoretical concepts and will incorporate exercises (in groups and/or under-supervision) to demonstrate the key concepts. During the semester, students will be obligated to complete ~5 homework assignments (alone or in small groups at the student’s discretion). A written final exam will compose the last component of the evaluation.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Desirable: Introductory thermodynamics and/or fluid dynamics. Introductory heat transfer is also helpful. Required: none

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Homeworks30schriftlichApprox. 5
Written Final Exam70schriftlich120 mins

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 7: Fak V«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt89.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Course evaluations will be based on the combination of Homeworks assigned and collected throughout the course as well as a final, comprehensive written examination. The final exam will span the entire course content, and will serve to demonstrate a working knowledge and mastery of the topics within the course.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Please see the ISIS page for current course information

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Das Skript in Form von Vorlesungsmitschriften wird auf ISIS zur Verfügung gestellt.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
J. Warnatz, U. Maas, R. W. Dibble: Verbrennung, Springer- Verlag
K. Kuo: Principles of Combustion, Wiley

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Luft- und Raumfahrttechnik (M. Sc.)11WiSe 2025/26WiSe 2025/26
Maschinenbau (M. Sc.)12WiSe 2025/26WiSe 2025/26
Physikalische Ingenieurwissenschaft (B. Sc.)22WiSe 2025/26WiSe 2025/26
Physikalische Ingenieurwissenschaft (M. Sc.)24WiSe 2025/26WiSe 2025/26

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe