Abschluss des Moduls
Prüfungsform
Portfolioprüfung
Art der Portfolioprüfung
100 Punkte insgesamt
Sprache(n)
Deutsch, Englisch
Notenschlüssel
Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«
Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)
Das Projekt kann individuell oder in Teams von bis zu 3 Studierenden durchgeführt werden.
Das Modul wird mit einer Portfolio-Prüfung abgeschlossen, welche aus zwei Teilen besteht:
(1) Die Implementierung eines Prototyps für das gewählte Projekt-Thema, inklusive Testfällen, Dokumentation und Experimenten. Die Studierenden reichen ihren Quellcode und zusätzliche Artefakte (wie z.B. Dokumentation) zur Bewertung ein. Zur Erstellung des Prototyps arbeiten die Studierenden selbstorganisiert. Typische Schritte umfassen die Einarbeitung in ein existierendes open-source System zur Integration des Prototyps (falls anwendbar für das konkrete Projekt-Thema), die Erarbeitung eines initialen Designs für das gewählte Projekt-Thema, die Implementierung dieses Designs in einer konkreten Programmiersprache, die Dokumentation des Prototyps, die Erstellung von Testfällen zum automatischen Testen und das Durchführen von Experimenten durch Vergleich des Prototyps mit sinnvollen Vergleichssystemen. Während der selbstorganisierten Projektarbeit können die Studierenden ihre Ideen mit einem Projekt-Mentor besprechen und Feedback erhalten.
(2) Eine Folien-Präsentation des Projekts vor dem Kurs, inklusive einer Diskussion. In dieser Präsentation geben die Studierenden Einblicke in, z.B., die Motivation ihres Projekt-Themas, ihren generellen Ansatz, Spezifika ihrer Implementierung sowie ihre experimentellen Ergebnisse.