Lehrinhalte
Moderne Programmiersprachen unterstützen die Softwareentwicklung in herausfordernden Anwendungsgebieten und für komplexe Hardwarearchitekturen. Fortgeschrittene Typ-Systeme helfen, Probleme zu identifizieren, ohne die Software auszuführen. Compiler optimieren (semi-)automatisch die Software, damit sie effizient die Hardware ausnutzt. Dieses Programmierpraktikum führt in moderne Technologien zum Entwurf und der Implementierung von Programmiersprachen ein.
Hierzu wird im Praktikum eine praxisnahe Aufgabe gestellt, die mittels ausgewählter Technologien von den Studierenden selbständig im Team gelöst werden soll. Die Gemeinschaftsaufgabe dient zur Umsetzung der erworbenen Methoden und Kenntnisse im Grundstudium der Informatik. Dies geschieht unter möglichst realistischen Bedingungen inklusive Planung, Durchführung, Management, Koordination und Ergebnispräsentation der konkreten Teamaufgabe.