Abschluss des Moduls
Prüfungsform
Portfolioprüfung
Art der Portfolioprüfung
100 Punkte pro Element
Sprache(n)
Deutsch, Englisch
Notenschlüssel
Ab durchschnittlich 60 Portfoliopunkten bestanden.
Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)
Jede Einheit befasst sich mit einer bestimmten Sicherheitsaufgabe und der Entwicklung von lernenden Systemen für diese Aufgabe. So behandelt die erste Einheit beispielsweise die Spam-Erkennung. Die Studierenden entwickeln lernbasierte Spam-Filter für verschiedene Datensätze mit normalen und Spam-E-Mails (Varianten der Aufgabe). Andere Themen für die Einheiten sind Malware-Erkennung und Malware-Clustering. Da sich die Sicherheitsbedrohungen regelmäßig ändern, werden die spezifischen Aufgaben in jedem Semester individuell ausgewählt und bekannt gegeben.
Die Leistung der entwickelten lernbasierten Systeme wird anhand eines vorgegebenen Leistungsmaßes, wie z.B. der Genauigkeit bei der Spam-Filterung, bewertet. Die Studierenden erhalten Punkte für ihre Lösungen und die erreichten Leistungswerte. Insgesamt gibt es für jede Einheit 100 Punkte. Um das Praktikum zu bestehen, müssen die Studierenden mindestens 60 % aller Punkte erfolgreich absolvieren.