Lernergebnisse
Die Studierenden erwerben die praktische Fähigkeit, Probleme im Bereich intelligenter Robotersysteme mit Fokus auf industrielle Anwendungen unter Verwendung modernster Ansätze wie Reinforcement Learning und Computer Vision zu lösen. Sie können Softwaremodule für Aufgaben wie autonome Navigation, Pfadplanung und Kartierung entwerfen und entwickeln. Darüber hinaus beinhaltet dieses Projekt die aktive Teilnahme an den Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls mit der Möglichkeit, aktiv an wissenschaftlichen Arbeiten mitzuwirken. Die Studierenden sind in der Lage, Forschungslücken zu erkennen, neue Forschungsideen zu formalisieren, Lösungsansätze zu konzeptualisieren und Evaluationen durchzuführen. Darüber hinaus sammeln die Studierenden Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und der adäquaten Präsentation von Ergebnissen.
Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte Kenntnisse in folgenden Bereichen:
• Softwareentwicklung für Roboteraufgaben
• Entwicklung lernbasierter Softwaremodule
• Konzeption, Implementierung und Evaluation autonomer Navigationssysteme
• Lösung praktischer Probleme in der Robotik
• Entwicklung mit Frameworks und Werkzeugen des maschinellen Lernens
• Wissenschaftliche Dokumentation
• Präsentation von Projektergebnissen
Kenntnisse in:
- Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Methoden
- Planung, Implementierung und Test komplexer Software
- Integration von Modulen des maschinellen Lernens auf Robotersystemen
- Umgang mit Simulationswerkzeugen
- Wissenschaftliche Arbeitsprozesse
Kompetenzen in:
- Softwareentwicklung für autonome Agenten
- Selbstständige Entwicklung einer Lösung für eine interdisziplinäre Aufgabe
- Kooperative Projektarbeit in Form von Projektplanung
- Strukturierung und Management von Aufgabenpaketen
- Wissenschaftliche Dokumentation
- Präsentation von Projektergebnissen