Zur Modulseite PDF generieren

#41080 / #3

SoSe 2024 - WiSe 2024/25

Englisch

Master’s Thesis Colloquium in Data Management Systems

3

Markl, Volker

Unbenotet

Keine Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34351500 FG Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA)

Keine Angabe

Kontakt


EN 7

Soto, Juan

sekr@dima.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Mit Abschluss dieses Moduls sind Studierende in der Lage, ein Forschungsthema aus dem Bereich der Datenmanagementsysteme zu definieren, auszugestalten und mittels wissenschaftlicher und technischer Methoden zu lösen. Das Modul vermittelt: (a) Fachkompetenz 10%, (b) Methodenkompetenz 40%, (c) Systemkompetenz 30% und (d) Sozialkompetenz 20%.

Lehrinhalte

Der Kurs umfasst eine Präsentation über offene Diplomarbeitsthemen am DIMA-Lehrstuhl sowie eine Präsentation und Diskussion über die Erwartungen und Bewertungskriterien von Masterarbeiten, die Themenwahl, die Strukturierung und das Schreiben eines Masterarbeitsprojekts, einschließlich Problemstellung, Lösungsansatz, Versuchsplanung, Auswertung und Durchführungsplan sowie Projekt- und Zeitmanagement im Verlauf einer Masterarbeit. Nach Abschluss der Arbeit präsentieren die Teilnehmenden sowohl ihre Arbeit (Ziel und Forschungsproblem, Lösungsmethodik, Bewertung und Ergebnisse) als auch die Erfahrungen, die sie bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Masterarbeit gemacht haben, und diskutieren sie mit ihren Mitstudierenden. Darüber besuchen die Teilnehmenden die Präsentationen anderer Studierender, welche aktuell eine Abschlussarbeit schreiben, um so sowohl von den Anmerkungen zu ihrer eigenen Arbeit als auch Anmerkungen zu anderen Arbeiten profitieren zu können.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Master’s Thesis Colloquium in Data Management SystemsKOWiSe/SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Master’s Thesis Colloquium in Data Management Systems (KO):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit1.060.0h60.0h
Selbststudium15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Dieser Kurs besteht aus: (i) Vorlesungen über die Auswahl des Themas der Abschlussarbeit, die Vorbereitung eines Proposals für eine Abschlussarbeit und die effektive Durchführung einer Abschlussarbeit, (ii) Präsentationen unter der Leitung von Studierenden und (iii) Gruppendiskussionen. Aktive Teilnahme und Beiträge zu allen Teilen des Kurses sind wesentlich.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Erwünscht sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten: (a) Themen im Bereich der Datenbanken, die in Modulen der TU Berlin im Bachelor behandelt werden (z.B. ISDA / Informationssysteme und Datenanalyse oder gleichwertig, DBPRA / Praktisches Datenbanksystemlabor oder gleichwertig), (b) gute Programmierkenntnisse in C, Java und SQL, (c) Kurse auf Master-Niveau in Datenbanktechnologie (DBT) und fortgeschrittenem Informationsmanagement (z.B. MDS, DMH), (d) gute Englischkenntnisse, (e) zeitgleiches Schreiben einer Masterarbeit im Bereich Datenmanagementsysteme im Fachgebiet Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA).

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Keine Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Leistungspunkte werden vergeben, sobald die Lehrveranstaltung erfolgreich besucht wurde. Dies ist der Fall, wenn die Teilnehmenden ein Abschlussarbeits-Proposal vorbereitet und vorgetragen haben, und wenn sie eine Abschlusspräsentation zu ihrer Abschlussarbeit gehalten haben. Außerdem sollen die Teilnehmenden die Abschlusspräsentationen ihrer Mitstudierenden besuchen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anzahl der Studierenden richtet sich nach den Betreuungskapazitäten des DIMA-Lehrstuhls. Wende dich an deine*n Betreuer*in.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Das Modul gehört dem Bereich Freie Wahl an.

Sonstiges

Keine Angabe