Zur Modulseite PDF generieren

#41045 / #1

WiSe 2022/23 - SoSe 2023

English

Molecular Communications and Nanonetworks
Molekular Kommunitation ud Nano Netzwerke

6

Dressler, Falko

Benotet

Mündliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331200 FG Telekommunikationsnetze

Keine Angabe

Kontakt


FT 5

Torres Gómez, Jorge

lehre@ccs-labs.org

Lernergebnisse

After completing the course students will characterize main communication schemes in molecular scenarios. Besides, they will apply theoretical knowledge to develop molecular communication networks. Finally, students will be able to develop molecular communication links with simulators.

Lehrinhalte

This course will cover communication techniques and technologies to conceive networks on the nanoscale. That is, networks comprised of interconnected nanomachines (devices a few hundred nanometers or a few micrometers at most in size), performing only very simple tasks such as computing, data storing, sensing, and actuation. We will follow a network architecture approach from a computer networks perspective. In the physical layer, we will introduce models for the communication channels through molecular means, as well as for emitters and receivers. Instead of the standard use of electromagnetic waves, communication will be achieved through the emission and detection of molecules. In the link layer, we will address mechanisms for the information flow and media access control. The course will also introduce the Matlab simulator for the modeling of the physical and link layers.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Molecular Communications and NanonetworksIVSoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Molecular Communications and Nanonetworks (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.04.0h60.0h
Pre/post processing15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

All courses are held in English language.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

As a prerequisite to having founded knowledge in networking (e.g. modules "Kommunikationsnetze" or "Rechnernetze und Verteilte Systeme"). Although not mandatory to take the course, basic knowledge of MatLab is preferable.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »[TKN] Molecular Communications and Nanonetworks«

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Oral exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

30 min

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Examination Office/QISPOS

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
S. F. Bush, Nanoscale Communication Networks. Artech House, 2010.
T. Nakano, A. W. Eckford, and T. Haraguchi, Molecular Communication. Cambridge: Cambridge University Press, 2013. doi: 10.1017/CBO9781139149693.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe