Zur Modulseite PDF generieren

#41017 / #1

Seit WiSe 2020/21

Englisch

Learning and Intelligent Systems: Project

9

Toussaint, Marc

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik

34342100 FG Intelligent Systems

Keine Angabe

Kontakt


MAR 4-4

Toussaint, Marc

office@lis.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach dem Besuch der Veranstaltung haben die Studenten weitreichende Erfahrung mit der Ausführung einer Forschungsarbeit an einem aktuellen Forschungsthema im Bereich Lernender und Intelligenter Systeme. Die Studenten erlangen ein tiefgehendes und gleichzeitig praktisches Verständnis des spezifischen Forschungsthemas an dem sie im Projekt arbeiten. Sie können ein Forschungsprojekt unabhängig konzipieren, einen realistischen Arbeitsplan erstellen, und die Forschungsarbeiten eigenverantwortlich managen und zum Abschluss bringen..

Lehrinhalte

Wechselnde Themen im Bereich der Robotik, KI und dem Maschinellen Lernen. Die Projekte sind eng mit den Forschungsaktivitäten des Fachgebiets verknüpft.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Learning and Intelligent Systems: ProjectPJWiSeen6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Learning and Intelligent Systems: Project (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.012.0h180.0h
270.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projekt mit aktiver Teilnahme der Studenten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Erfolgreicher Abschluss von Kursen in KI, Robotik und dem Maschinellen Lernen, oder vergleichbare Voraussetzungen. Falls keine solche Kurse besucht wurden bedarf es der Zustimmung des Lehrverantwortlichen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Abschlusspräsentation des Projekts25mündlich30 Minuten
Qualität, Umfang, und Innovation des Konzepts und der Realisierung50praktischKeine Angabe
Wissenschaftlicher Bericht25schriftlich6-8 Seiten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Anmeldeformalitäten

https://www.user.tu-berlin.de/mtoussai/teaching/index.html Weiter Information wird in der ersten Veranstaltung gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computer Engineering (M. Sc.)140WiSe 2020/21SoSe 2025
Computer Science (Informatik) (M. Sc.)120WiSe 2020/21SoSe 2025
Elektrotechnik (M. Sc.)130WiSe 2020/21SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe