Zur Modulseite PDF generieren

#41010 / #1

WiSe 2020/21 - WiSe 2023/24

Deutsch, Englisch

Secure Cryptography

6

Seifert, Jean-Pierre

Benotet

Mündliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34355100 FG S-Professur Security in Telecommunications (SecT)

Keine Angabe

Kontakt


E 5

Seidler, Henning

lehre@sect.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über fundierte Kenntnisse kryptographischer Methoden. Sie sind in der Lage kryptographische Protokolle korrekt und sicher zu verwenden. Sie beherrschen die Fähigkeit, Einwegfunktionen und (Pseudo-)Zufallszahlengeneratoren auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Ferner sind sie in der Lage, typische Fehler bei asymmetrischer Verschlüsselung zu erkennen und bei sich selbst zu vermeiden.

Lehrinhalte

a) Public Key Cryptography Funktionsweise gängiger Methoden asymmetrischer Verschlüsselung, sowie mögliche Angriffe bei fehlerhafter Verwendung dieser Methoden. - RSA - El-Gamal - Diffie-Hellman-Schlüsseltausch, - Elliptische Kurven - ausgewählte Methoden der Post-Quantum-Kryptographie b) Cryptography for Security Grundlegende Konzepte der Verschlüsselung, sowie ihre Konstruktionen und Zusammenhänge - symmetrische Verschlüsselung - Einwegfunktionen - Zufallszahlengeneratoren

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Cryptography for SecurityVL0434 L 964WiSeen2
Public Key CryptographyVL3435 L 10653SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Cryptography for Security (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Pre/post processing15.04.0h60.0h
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Public Key Cryptography (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul besteht aus klassischen Vorlesungen. Unterrichtssprache ist Englisch. Für Public Key Cryptography gibt es freiwillige Aufgabenblätter, einschließlich Programmieraufgaben.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse aus den Bachelorpflichtmodulen, insbesondere Diskrete Strukturen (modulare Arithmetik)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Dauer/Umfang

30 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung über Qispos

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe