Zur Modulseite PDF generieren

#41009 / #1

Seit WiSe 2020/21

Englisch

Wireless Communication Systems

6

Caire, Giuseppe

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34331600 FG Theoretische Grundlagen der Kommunikationstechnik

Keine Angabe

Kontakt


HFT 6

Mohr, Werner

werner.mohr@campus.tu-berlin.de

Lernergebnisse

This module deals with the most relevant wireless communication systems and discusses their architecture, interfaces and services. The corresponding air interfaces are explained and compared. As an example of today’s broadband mobile systems based on IP technology, LTE is presented in detail. System planning and maintenance issues are introduced as well. A special highlight consists of the economic importance and costs of the different components of the system. Then, the module focuses on a fundamental component of modern wireless technology, namely, Multiple-Input Multiple-Output (MIMO) technology, i.e., using multiple transmission and reception antennas in order to create an additional “spatial" dimension for signaling over wireless channels. The target is to enable students to understand MIMO technology and its main implications and tradeoffs at the system design level.

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Wireless Communication SystemsUE34331600 L 015WiSeen1
Wireless Communication SystemsVL0432 L 615WiSeen3

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Wireless Communication Systems (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.01.0h15.0h
Pre/post processing15.01.0h15.0h
Preparation and Homework15.01.0h15.0h
45.0h(~2 LP)

Wireless Communication Systems (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.03.0h45.0h
Pre/post processing15.03.0h45.0h
Preparation and Homework15.03.0h45.0h
135.0h(~5 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Deliverable assessment) Project presentation40mündlichKeine Angabe
(Examination) Written test40schriftlichKeine Angabe
(Learning Process review) Oral consultation20mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 3: Fak IV (3)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt45.0pt40.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computer Engineering (M. Sc.)140WiSe 2020/21SoSe 2025
Computer Science (Informatik) (M. Sc.)120WiSe 2020/21SoSe 2025
Elektrotechnik (M. Sc.)130WiSe 2020/21SoSe 2025
Information Systems Management (Wirtschaftsinformatik) (M. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025
Technomathematik (B. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025
Technomathematik (M. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe