Zur Modulseite PDF generieren

#40977 / #1

SoSe 2020 - SoSe 2021

Englisch

Theoretical Foundations of Machine Learning

3

Opper, Manfred

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34351600 FG Künstliche Intelligenz

Keine Angabe

Kontakt


MAR 4-2

Lippke, Cordula

manfred.opper@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden haben eine vertieftes und erweitertes Verständnis der theoretischen Grundlagen des maschinellen Lernens. Dies geschieht durch das eigenständige Einarbeiten in ein aktuelles Forschungsthema anhand von Literatur sowie die eigenständige Ausarbeitung einer Beispielanwendung. Zudem sind sie kompetent in der Darstellung und Vermittlung wissenschaftlicher Themen mittels eines Vortrages.

Lehrinhalte

Das Seminar behandelt die theoretischen Grundlagen für die Entwicklung, die Analyse und das Verständnis von Algorithmen im Bereich des maschinellen Lernens. Hier werden unter anderem zum Konzepte wie Konvexe Lernprobleme, stochastischer Gradientenabstieg, Regularisierung und Online Learning behandelt. Das Seminar basiert auf dem aktuellen Lehrbuch: “Understanding Machine Learning-From theory to Algorithms” von Shai Shalev-Schwartz und Shai Ben-David.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Theoretical Foundations of Machine LearningSEM3435 L 10531SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Theoretical Foundations of Machine Learning (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Seminar beinhaltet das Einarbeiten in aktuelle Literatur und die Entwicklung eines Vortrages.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Vorausgesetzt werden GUTE Kenntnisse in in Mathematik (Lineare Algebra, Analysis, Stochastik) sowie Programmierkenntnisse.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Deliverable Assessment) Application50praktischKeine Angabe
(Deliverable assessment) Presentation50mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Understanding Machine Learning- From theory to Algorithms” by Shai Shalev-Schwartz and Shai Ben-David

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe