Zur Modulseite PDF generieren

#40965 / #3

WiSe 2023/24 - WiSe 2024/25

Deutsch

Programmierpraktikum Algorithmen und Datenstrukturen

6

Blankertz, Benjamin

Unbenotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34355200 FG S-Professur Neurotechnologie

Keine Angabe

Kontakt


MAR 4-3

Blankertz, Benjamin

contact@neuro.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Absolventen und Absolventinnen des Moduls ... * haben Methoden der Algorithmenentwicklung praktisch anhand einer komplexen Aufgabenstellung erprobt, * haben Teamerfahrungen gesammelt, Projektmanagement Werkzeuge verwendet und ihre Teamfähigkeiten verbessert, * haben effiziente Algorithmen entwickelt und sie mit modernen Werkzeugen der Softwareentwicklung implementiert, * haben die von ihnen entwickelte Software dokumentiert und evaluiert.

Lehrinhalte

Einsatz von Softwareentwicklungs-, Kommunikations- und Projektmanagement-Werkzeugen, Projektplanung, Software-Design und -Analyse, Implementierung, Dokumentation, Evaluation und Test anhand einer praxisrelevanten Aufgabenstellung

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Programmierpraktikum Algorithmen und DatenstrukturenPR3435 L 520k.A.de2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Programmierpraktikum Algorithmen und Datenstrukturen (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Projektarbeit15.08.0h120.0h
Vorbereitung von Zwischen- und Abschlusspräsentation1.030.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projektteam- und Kleingruppenarbeit, Projektplanungstreffen, Team- und Gruppenbesprechungen, Kurzvorträge und Präsentationen, Meilensteine, Dokumentation und Abschlusspräsentation

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

* Vorlesung "Algorithmen und Datenstrukturen" * Vorlesung "Softwaretechnik und Programmierparadigmen" * Programmiererfahrung in einer objekt-orientierten Programmiersprache * Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten an einem Programmierprojekt im Team

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Vorträge zum Projektfortschritt25mündlich30 Minuten
(Lernprozessevaluation) Beurteilte Projektarbeit/Mündliche Rücksprache50mündlich10 Minuten
(Lernprozessevaluation) Projektorganisation/Mündliche Rücksprache25mündlich10 Minuten

Notenschlüssel

Ab insgesamt 50 Portfoliopunkten bestanden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung läuft über den Programmierpraktika Meta-Kurs. Anfragen zu diesem Modul bitte an <contact@neuro.tu-berlin.de>.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Thomas D, Hunt A. Der Pragmatische Programmierer: Ihr Weg zur Meisterschaft. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG; 2021.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe