Zur Modulseite PDF generieren

#40869 / #1

WS 2017/18 - WS 2017/18

English

Database Systems - A Practical Approach (small)

6

Peroz, Nazir Ahmad

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34351900 FG Modelle und Theorie Verteilter Systeme (MTV)

Keine Angabe

Kontakt


FH 5-2

Mailänder, Marius

peroz@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Successful participants of this course will have the theoretical, practical and methodological background to implement a database for a certain problem domain. They will gain practical insight to the planning, modeling and the implementation process of a successful database project. The participants will gain experience in project-based work.

Lehrinhalte

During the course of two semesters the students systematically go through the life cycle of a database development project. Teams are assigned a problem domain for which they will ➢ explore and model the respective domain ➢ design a relational schema ➢ realize this design ➢ develop and design a web and/or java frontend ➢ present their progress and result to the other teams Theoretical input will be given on the necessary fields that go beyond the course „Introduction to Database Systems“. This covers the following topics: ➢ Practical database modeling ➢ Web front ends for databases ➢ Introduction to PHP based frameworks ➢ Using the JDBC API ➢ Internationalization ➢ Database server administration

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Database Systems – A Practical ApproachIVk.A.Keine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Database Systems – A Practical Approach (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

During the integrated course the students will realize a complex database project. The practical work is combined with theoretical input from the lecturer. At least one presentation related to the projects content from each participant – similar to a seminar – is expected during the course. Project milestones are set weekly and have to be achieved by each project team.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Only scholarship holders of the CS Master's Program for Afghan Lecturers are enabled to enroll. Für diese Veranstaltung sind ausschließlich Stipendiaten des CS Masterprogramms für afghanische Dozenten zugelassen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 40873 » IT Systems in Developing Countries I« angemeldet

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Presentation25mündlich25
Research for Project25praktisch25
Results of Project50praktisch50

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Online-registration via QISPOS is required.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe