Zur Modulseite PDF generieren

#40801 / #4

SS 2019 - SS 2019

English

Industrial Internet of Things (IIoT)
Industrielles Internet der Dinge (IIoT)

6

Magedanz, Thomas

Benotet

Schriftliche Prüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34335400 FG S-Professur Architekturen der Vermittlungsknoten

Keine Angabe

Kontakt


HFT 7

Willner, Alexander

edu.org@av.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Graduates of this module are endued with competences in architectures, protocols, and technologies for connectivity, communication, (semantic) data exchange and (Edge-based) virtualization used within Industrial Internet of Things (IIoT) use cases. They will further be abIe to identify and systematically solve prospective challenges of future IloT developments and applications.

Lehrinhalte

The module consists of the compulsory lecture "Industrial Internet of Things" (SS) that treats fundamental concepts, architectures, protocols and interfaces of current and future Industrial Internet of Things (lIoT) platforms, based on the converging operational technologies (OT) and information and communication technologies (lCT). This covers a wide spectrum of topics, starting with connectivity, including programmability and communication and ends with semantic interoperability. It is expected that students intensively study material and references to prepare for the lectures and the exam.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Industrial Internet of ThingsVLSoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Industrial Internet of Things (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Preparation of the exam20.02.0h40.0h
Presence in lecture15.02.0h30.0h
Search for and studying material and references20.05.5h110.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

The module consists of one compulsory lecture and one compulsory, related seminar. It is possible and desired to continue this research area for the purpose of writing a thesis.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Knowledge about architectures, protocols, and technologies used within distributed systems and semantic information modelling.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Written exam

Sprache(n)

English

Dauer/Umfang

90 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50.

Anmeldeformalitäten

Zur Teilnahme an dem Modul ist eine Registrierung über das QISPOS-System notwendig. Abhängig von der jeweiligen Prüfungsordnung ist darüber hinaus ggf. eine Registrierung beim verantwortlichen Prüfungsamt notwendig. For a participation to the module a registration via the QISPOS system is required. Depending on the specific examination rules a registration at the responsible examination office might be necessary.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Jeschke, S., Brecher, C., Song, H., & Rawat, D. B. (Eds.). (2017). Industrial Internet of Things. Cham: Springer International Publishing. http://doi.org/10.1007/978-3-319-42559-7
A. Gilchris: "Industry 4.0: The Industrial Internet of Things", 2016, ISBN: 978-1484220467
Hitzler, Pascal, Markus Krotzsch, and Sebastian Rudolph. Foundations of semantic web technologies. CRC press, 2009, ISBN 978-1420090505
Rahmani, Amir M., et al. (Hg.). Fog Computing in the Internet of Things: Intelligence at the Edge. 2017, ISBN 978-3319576381
Inittiatives: Industrial Internet Consortium (IIC), Plattform Industrie 4.0, oneM2M, OPC Foundation, OpenFogConsortium, W3C WoT

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe