Zur Modulseite PDF generieren

#40776 / #6

WS 2018/19 - WiSe 2021/22

Deutsch

Hochfrequenztechnik

6

Bruns, Jürgen

Benotet

Mündliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Hochfrequenz und Halbleiter-Systemtechnologien

34321100 FG Hochfrequenztechnik/Hochfrequenztechnik-Photonik

Keine Angabe

Kontakt


HFT 4

Pergl, Gesine

g.pergl@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse über die Hardware in informations-/nachrichtentechnischen Übertragungssystemen.

Lehrinhalte

In diesem Modul werden die Grundlagen für die Informationsübertragung sowohl über Leitungen als auch im freien Raum dargestellt. Dazu werden die Grundlagen von Wellenleitern einschließlich der Lichtwellenleiter, die Realisierung von Antennen sowie auch die Halbleiterbauelemente der Hochfrequenztechnik behandelt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Hochfrequenztechnik IVL0431 L 601WiSeKeine Angabe4
Hochfrequenztechnik IUE0431 L 611WiSeKeine Angabe1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Hochfrequenztechnik I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Hochfrequenztechnik I (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Vorbereitungszeit für Prüfungen1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch eine Vorlesung mit einer dazugehörigen Übung vermittelt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Inhaltlich werden die Kenntnisse im Modul "Grundlagen der Elektrotechnik" vorausgesetzt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Leistungsnachweis »Klausur mit Hausaufgabe zur Rechenübung Hochfrequenztechnik «

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Benotung des Moduls erfolgt durch eine mündliche Prüfung. Voraussetzung für die Teilnahme an der mündlichen Prüfung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur zur Rechenübung.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Details zur Anmeldung in der Übung werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Im Sekretariat HFT 4 erhältlich.

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.hft.tu-berlin.de/menue/lehre/

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe