Zur Modulseite PDF generieren

#40696 / #2

SS 2016 - WS 2016/17

Englisch

Seminar Mess- und Diagnosetechnik

3

Gühmann, Clemens

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311600 FG Elektronische Mess- und Diagnosetechnik

Keine Angabe

Kontakt


EN 13

Beyer, Christine

christine.beyer@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden erlernen die Fähigkeit zu einem speziellen Forschungsthema eine Literaturrecherche durchzuführen, die Ergebnisse wissenschaftlich zusammenzufassen und anschließend in einem Vortrag zu präsentieren und zu verteidigen.

Lehrinhalte

Es werden Vorträge neuer Forschungsergebnisse und Entwicklungstendenzen auf den Gebieten der Mess- und Diagnosetechnik, der Modellbildung und Simulation ausgearbeitet und gehalten. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Fahrzeug- und Motorentechnik.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Seminar Mess- und DiagnosetechnikSEM0430 L 652WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Seminar Mess- und Diagnosetechnik (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Literaturrecherche1.030.0h30.0h
Präsenzzeit7.02.0h14.0h
schrifliche Ausarbeitung1.036.0h36.0h
Vortragsausarbeitung1.010.0h10.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Schriftliche Ausarbeitung 80Keine AngabeKeine Angabe
(Ergebnisprüfung) Vortrag20Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe