Zur Modulseite PDF generieren

#40688 / #2

SS 2016 - WiSe 2024/25

Englisch

Robotics I+II

12

Brock, Oliver

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik

34341700 FG Robotik | Robotics and Biology Laboratory

Keine Angabe

Kontakt


MAR 5-1

Deimel, Raphael

lehre@robotics.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden erwerben Wissen über die Probleme und deren praktischen Lösungen zur Kontrolle vielgelenkiger Roboter. Sie besitzen Methoden zur Abstraktion und Vereinfachung komplexer, nichtlinearer Probleme im Bereich der Aktuierung, Wahrnehmung und Repräsentation, welches die Basis für kognitive und intelligente Roboter bildet. Die Studierenden habe des weiteren ein tiefes Verständnis für die Probleme und Methoden in der Robotik (im Kontext der Embodied Intelligence). Studierende sind in der Lage, etablierte als auch neue Methoden und Konzepte kritisch zu hinterfragen.

Lehrinhalte

Robotics I + II besteht aus den zwei Modulen "Robotics" und "Robotics: Advanced" mit folgendem Inhalt: Konzepte, Algorithmen und anwendungsspezifische Aspekte der Robotik. Kinematik, Dynamik, Positionskontrolle, Bahnerzeugung, Reglerjustierung, Kollisionsvermeidung, Visuelle Regelung, Probabilistische Robotik, Simultane Lokalisierung und Kartierung (SLAM). Praktische Implementierung auf einem Echtzeitregelungssystem.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
RoboticsIV0433 L 400WiSeKeine Angabe4
Robotics: AdvancedIV0433 L 405SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Robotics (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bearbeitung der praktischen Aufgaben15.04.0h60.0h
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Vorbereitung auf die schriftliche Leistungskontrolle1.030.0h30.0h
180.0h(~6 LP)

Robotics: Advanced (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bearbeitung der praktischen Aufgaben15.04.0h60.0h
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Vorbereitung auf die schriftliche Leistungskontrolle1.030.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) praktische Leistungen für Advanced Robotics25Keine AngabeKeine Angabe
(Ergebnisprüfung) praktische Leistungen für Robotics25Keine AngabeKeine Angabe
(Punktuelle Leistungsabfrage) schriftliche Leistungskontrolle für Advanced Robotics25Keine AngabeKeine Angabe
(Punktuelle Leistungsabfrage) schriftliche Leistungskontrolle für Robotics25Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturliste wird in der VL bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe