Zur Modulseite PDF generieren

#40688 / #2

SS 2016 - WiSe 2024/25

English

Robotics I+II

12

Brock, Oliver

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik

34341700 FG Robotik | Robotics and Biology Laboratory

Keine Angabe

Kontakt


MAR 5-1

Deimel, Raphael

lehre@robotics.tu-berlin.de

Lernergebnisse

After completing the module, the students have knowledge of problems and practical solutions to controlling multi-joint robot systems. They also have acquired methods to abstract and simplify complex, non-linear problems in the realm of action, perception, and representation, which are the basis for cognitive and intelligent robots. Students will also have gained a deeper understanding of problems and methods in robotics (in the context of embodied intelligence). After completing the course, students will be able to critically assess and use established concepts and methods as well as novel ones.

Lehrinhalte

Robotics I + II is composed of the two courses "Robotics" and "Robotics: Advanced" with the following content. Concepts, algorithms and application specific aspects of Robotics: kinematics, dynamics, position control, trajectory generation, controller tuning, collision avoidance, visual servoing, probabilistic robotics Simultaneous Localization and Mapping (SLAM). Practical implementation on a real time control system. Methods, algorithms, and limits of state of the art solutions in grasping, collision avoidance, force control, integrated planning and control, visual perception, representations of space, and machine learning.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
RoboticsIV0433 L 400WiSeKeine Angabe4
Robotics: AdvancedIV0433 L 405SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Robotics (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bearbeitung der praktischen Aufgaben15.04.0h60.0h
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Vorbereitung auf die schriftliche Leistungskontrolle1.030.0h30.0h
180.0h(~6 LP)

Robotics: Advanced (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Bearbeitung der praktischen Aufgaben15.04.0h60.0h
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Vorbereitung auf die schriftliche Leistungskontrolle1.030.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung aus Vorlesung und praktischem Arbeiten an Robotern.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Abgeschlossenes Bachelor-Studium in einschlägigen Studiengängen. (Studierende der Technischen Informatik im 7. Semester des Bachelor-Studiums können nach Rücksprache zugelassen werden.) Gute Programmierkenntnisse in C++ sind unbedingt erforderlich.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) praktische Leistungen für Advanced Robotics25Keine AngabeKeine Angabe
(Ergebnisprüfung) praktische Leistungen für Robotics25Keine AngabeKeine Angabe
(Punktuelle Leistungsabfrage) schriftliche Leistungskontrolle für Advanced Robotics25Keine AngabeKeine Angabe
(Punktuelle Leistungsabfrage) schriftliche Leistungskontrolle für Robotics25Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Aktuelle Hinweise unter http://www.robotics.tu-berlin.de/menue/teaching/ Anmeldung zur Prüfung laut Prüfungsordnung. Hinweise in den Veranstaltungen zur Anmeldung zur Prüfung beachten.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturliste wird in der VL bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Master-Studiengang Informatik / Studienschwerpunkt Intelligente Systeme Technische Informatik / Studienschwerpunkt Technische Anwendungen (Elektrotechnik und Informatik) Masterstudiengang Technische Informatik StO/PO 2012: Studienschwerpunkt Automatisierungstechnik (Control Systems; Elektrotechnik oder Technische Informatik) Studienschwerpunkt Kognitive Systeme (Cognitive Systems and Robotics; Informatik) Bei ausreichenden Kapazitäten auch als Wahlpflichtmodul in anderen Studiengängen wählbar, z.B. Masterstudiengang Physikalische Ingenieurwissenschaft, Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen.

Sonstiges

Keine Angabe