Zur Modulseite PDF generieren

#40653 / #3

SS 2017 - SS 2019

Englisch

Machine Learning Project
Projekt Maschinelles Lernen

9

Müller, Klaus-Robert

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34352000 FG Maschinelles Lernen

Keine Angabe

Kontakt


MAR 4-1

Keine Angabe

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden besitzen Kenntnisse und praktische Erfahrung im selbstständigen Anwenden von Methoden des maschinellen Lernens auf einen realen Rohdatensatz in einem spezifischen Anwendungsszenario. Hierzu gehört insbesondere die maschinelle Aufbereitung realer Daten in ein brauchbares Format, das Kalibrieren von Vorhersagemethoden, sowie der Vergleich unterschiedlicher Ansätze. Die Studierenden sind fähig, auch auf anderen realen Daten Methoden des maschinellen Lernens erfolgreich anzuwenden sowie den Umfang, die Komplexität und die Erfolgsaussichten eines solchen Projektes unter praktischen Gesichtspunkten abzuschätzen.

Lehrinhalte

Ziel des Projektes ist, eine Vorhersageverfahren (Regression/Klassifikation) für eine reale Anwendung zu entwickeln, auf der Basis einer Open-Source Machine Learning toolbox. Dazu wird ein realer Datensatz in Rohdatenformat gegeben. Das Projekt ist in die folgenden drei aufeinander aufbauenden Meilensteine unterteilt. 1. Extraktion von vektoriellen Merkmalsvektoren aus den Rohdaten; univariate und multivariate Bewertung dieser Merkmale. 2. Evaluierung und Vergleich verschiedener Vorhersagemethodiken, Entwicklung geeigneter Bewertungsansätze und Gütemasse. 3. Begründete Auswahl und abschließende Bewertung einer bestimmten Vorhersagemethodik. Im Unterschied zum Praktikum liegt der Schwerpunkt nicht auf der Implementierung von Machine Learning-Methoden, sondern auf Datenaufbereitung sowie Anwendung, Bewertung und Auswahl von Methoden aus existierenden Toolboxen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Projekt Maschinelles LernenPJ0434 L552WiSeKeine Angabe6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projekt Maschinelles Lernen (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.012.0h180.0h
270.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Programmcode/Dokumentation 1. Meilenstein33schriftlichKeine Angabe
Programmcode/Dokumentation 2. Meilenstein33schriftlichKeine Angabe
Programmcode/Dokumentation 3. Meilenstein 34schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Christopher M. Bishop (2006) Pattern Recognition And Machine Learning , Springer.
Homepage der Machine Learning Toolbox scikit-learn: http://scikit-learn.org/
Homepage der Machine Learning Toolbox shogun: http://www.shogun-toolbox.org/
Richard O. Duda, Peter E. Hart, David G. Stork (2001) Pattern Classification , Wiley (2. Auflage).
Trevor Hastie, Robert Tibshirani, Jerome Friedman (2001) The Elements of Statistical Learning, Springer.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe