Zur Modulseite PDF generieren

#40647 / #7

WiSe 2022/23 - WiSe 2023/24

Deutsch

Projekt Elektrische Antriebe

6

Schäfer, Uwe

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311100 FG Elektrische Antriebstechnik (EA)

Keine Angabe

Kontakt


EM 4

Wörther, Thomas

sekretariat@ea.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden können analytische Berechnungsmethoden und Feldsimulationen zum Entwurf elektrischer Maschinen anwenden.

Lehrinhalte

Am Beispiel eines konkreten Anwendungsfalls wird eine elektrische Maschine selbständig von den Studierenden entworfen. Dazu werden analytische Berechnungsverfahren und Feldsimulationen, basierend auf der Finite-Elemente-Methode, angewendet. Im Anschluss wird die Maschine hinsichtlich festgelegter Kriterien (z.B. Drehmomentdichte und Kosten) optimiert.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Elektrische AntriebePJ0403 L 535k.A.Keine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Elektrische Antriebe (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Nach einer kurzen Einführung durch den Dozierenden bearbeiten die Studierenden selbständig ein Projekt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Gute Kenntnisse aus dem Modul „Elektrische Maschinen“ Sicherer Umgang mit MATLAB oder Python

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Dokumentation50schriftlich10-20 Seiten
(Ergebnisprüfung) Vortrag50mündlich20 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt über den aktuellen ISIS-Kurs.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Berechnung elektrischer Maschinen, G. Müller, K. Vogt, B. Ponick, WILEY-VCH Verlag, 2008

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe